


Unsere Station ist eine gemischt-geschlechtlich belegte Station für ältere Menschen ab dem 60. Lebensjahr. Wir behandeln alle psychiatrischen Erkrankungen im höheren Lebensalter.
Insbesondere sind wir darauf spezialisiert, Patienten mit Störungen der Merkfähigkeit, mit einer depressiven Störung oder auch körperlichen Erkrankungen mit psychischen Begleiterkrankungen zu behandeln.
Station P120
Gerontopsychiatrie
Philosophenweg 3
07743 Jena
Telefon: +49 (3641) - 9390366
Fax: +49 (3641) - 9390362
Zentrales Aufnahmemanagement
Telefon: +49 (3641) - 9390611
Fax: +49 (3641) - 9390483
7.30 Uhr- 15.30 Uhr
Die Behandlung
Neben der psychiatrischen und psychologischen Diagnostik beinhaltet das einheitliche, mehrdimensionale Therapiekonzept eine medikamentöse Behandlung, ein sehr umfangreiches psychiatrisches Pflegeprogramm. So erfolgt regelhaft eine sozialpädagogische Beratung sowie eine strukturierte Psycho- und Soziotherapie. Die Behandlungsmöglichkeiten, die wir den Patient:innen bieten, sind vielfältig. Wir behandeln und beachten den ganzen Menschen in seinem sozialen Umfeld. Unser Therapieprogramm besteht, neben einer modernen Diagnostik und Therapie, im Training alltagspraktischer Fähigkeiten mithilfe Moto- und Bewegungstherapie, Ergotherapie, Physiotherapie und sozialmedizinischer Betreuung und Beratung.
Besonders gern wird tiergestützte Therapie wahrgenommen, die schon seit 1999 durch den Förderverein des Universitätsklinikums Jena e.V. finanziert und unterstützt wird. Seit vielen Jahren besucht regelmäßig ein Therapiehund die Station 120.
Weiterhin verfügen wir über alle diagnostischen Möglichkeiten in enger Zusammenarbeit mit den anderen Kliniken des Universitätsklinikums.
Oberarzt
Oberarzt
07743 Jena
Telefon: +49 (3641) – 9 390 400
Fax: +49 (3641) – 9 390 402
Stationsleitung

Stationsleitung
07743 Jena
Telefon: +49 (3641) - 9390366
Fax: +49 (3641) - 9390362