Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Institut für Rechtsmedizin
  Notfall
  Menü
  • Arbeitsbereiche und Dienstleistungen
  • Mitarbeiter
  • Forschung
  • Lehre
  • Sektion Pathologie
    • Leistungsspektrum
    • Mitarbeiter
    • Qualitätsmanagement
    • Lehre
    • Digitaler Histokasten
    • Forschung
      • AG Experimentelle Tumorpathologie
        • Mitarbeiter
        • Forschung
        • Bachelor-, Master- und Promotionsthemen
        • Publikationen
      • AG Extrazelluläre Matrix
      • AG Molekulare Intestinale Pathologie
      • Verbundprojekte
    • Warum Pathologie?
  • Karrierechancen
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
  • Arbeitsbereiche und Dienstleistungen
  • Mitarbeiter
  • Forschung
  • Lehre
  • Sektion Pathologie
    • Leistungsspektrum
    • Mitarbeiter
    • Qualitätsmanagement
    • Lehre
    • Digitaler Histokasten
    • Forschung
      • AG Experimentelle Tumorpathologie
        • Mitarbeiter
        • Forschung
        • Bachelor-, Master- und Promotionsthemen
        • Publikationen
      • AG Extrazelluläre Matrix
      • AG Molekulare Intestinale Pathologie
      • Verbundprojekte
    • Warum Pathologie?
  • Karrierechancen
Institut für Rechtsmedizin / Sektion Pathologie / Forschung / AG Experimentelle Tumorpathologie / Forschung
Forschungsschwerpunkte

 

  • Charakterisierung von Tumorsuppressorgenen, die bei der Entstehung und Progression des Lungenkarzinoms durch epigenetische Mechanismen inaktiviert werden
  • Identifizierung von diagnostischen und prognostischen Biomarkern für das Lungen- und Kolonkarzinom

  • Charakterisierung von Änderungen in Zell-Zell-Adhäsionsmolekülen bei der Entwicklung des Lungenkarzinoms

  • Untersuchung der Wirkung von p53-Mutationen auf das microRNA-Expressionsprofiel und auf p53-basierte Therapie in Lungenkrebszellen

  • Analyse der Rolle der Autophagie bei EGFR-TKI basierter zielgerichteter Therapie des Lungenkarzinoms

Abgeschlossene Projekte

Charakterisierung von Differenzierungs-assoziierten Genen beim Lungenkrebs mit potenziell tumorsupprimierender Wirkung unter besonderer Berücksichtigung des LAGY Gens“ (Deutsche Krebshilfe; Grant Number: 10-2210-Pe4)

Charakterisierung von Differenzierungs-assoziierten Genen und Therapeutika beim Lungenkrebs“ (Deutsche Krebshilfe; Grant Number: 108003)

Characterization of desmosomal proteins in lung carcinogenesis and investigation of their clinical application (IZKF Junior Projekt T. Cui)

Arbeitsbereiche und Dienstleistungen Sektion Pathologie
Mitarbeiter Karrierechancen
Forschung Sitemap
Lehre
Impressum
Datenschutz
FSU
VUD
Thüringen weltoffen
PBM
Krankenhausspiegel