Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Anatomische Sammlung
  Menü
  • Aktuelles
  • Anreise | FAQs zu Führungen
  • Barrierefreiheit
  • Materialien | Informationen
  • Forschung | Research
  • Mitarbeiter
  • Spende
  • Institut für Anatomie I
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
  • Aktuelles
  • Anreise | FAQs zu Führungen
  • Barrierefreiheit
  • Materialien | Informationen
  • Forschung | Research
  • Mitarbeiter
  • Spende
  • Institut für Anatomie I

Kontakt

Besuchsadresse (Eingang):

Teichgraben 7, 07743 Jena

Tel.: 03641 9 396 -110

Mail

Blick in den Rolfinck-Saal der Sammlung (Foto: C. Redies)

Anreise | Barrierefreiheit

Flyer der Sammlung

Öffnungszeiten
  • mittwochs   14.00-17.00 Uhr
  • samstags    10.00-13.00 Uhr
  • Nicht geöffnet an Feiertagen sowie am Sa., den 8. März 2025.

Der Eintritt ist kostenfrei. Kinder unter 12 Jahren nur in Begleitung von Erziehungsberechtigten.

Führungen für Schulklassen und Gruppen nach Vereinbarung und nur außerhalb der Öffnungszeiten.

Bitte beachten Sie, dass es in der Anatomischen Sammlung keine öffentlichen Toiletten gibt (Toiletten, Garderobe).

Öffentliche Dauerausstellung

Die Anatomische Sammlung in Jena ist auf die Anatomie des Menschen ausgerichtet. Seit dem Anfang des 19. Jahrhunderts dient sie der Ausbildung von Studierenden der Human- und Zahnmedizin und steht einer breiten medizinischen Fachöffentlichkeit zur Verfügung.

Die öffentliche Dauerausstellung im Institut für Anatomie befindet sich in den ältesten Räumen der Universität, dem Collegium Jenense. Im Rolfinck-Saal werden die Grundlagen der menschlichen Anatomie nach Organsystemen vermittelt. Auch Fragen zur anatomischen Präparier- und Modellierkunst sowie zur Herkunft der verwendeten Leichname werden beantwortet. Der Goethe-Saal ist den historischen Beständen und der Sammlungsgeschichte gewidmet. Highlights sind einige von Goethe selbst hergestellte Präparate. In einem eigenen Bereich wird die historische Modellsammlung präsentiert. Auf unseren Webseiten finden Sie ein reiches Angebot an Informationen und Materialien zur Sammlung.

Sie können die Arbeit der Anatomischen Sammlung mit einer Spende unterstützen. Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und freuen uns auf Ihren Besuch.

In der Ausstellung werden Körperteile verstorbener Menschen gezeigt, wir bitten um respektvolles Verhalten.

(Foto im Kopfbereich: Michael Szabo/UKJ)

Aktuelles Forschung | Research
Anreise | FAQs zu Führungen Mitarbeiter
Barrierefreiheit Spende
Materialien | Informationen Institut für Anatomie I
FSU
VUD
Thüringen weltoffen
PBM
Krankenhausspiegel