Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
ThIMEDOP CeTraMed- Thüringer Innovationszentrum für Medizintechnik-Lösungen
  Menü
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Wir über uns
  • Arbeitsgruppen des ThIMEDOP
  • Forschungskooperationen
  • ThIMEDOP-Geräte
  • Umzug
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Wir über uns
  • Arbeitsgruppen des ThIMEDOP
  • Forschungskooperationen
  • ThIMEDOP-Geräte
  • Umzug
ThIMEDOP / Aktuelles / Nachwuchsförderprogramm zur Autophagie

14.05.2024

Nachwuchsförderprogramm zur Autophagie

Das Nachwuchsförderprogramm Autophagie- Recycling, Reparatur, Abwehr (AURA) wird vom interdisziplinären Zentrum für Klinische Forschung am UKJ angeboten. 

Im Rahmen des von der Else Kröner-Fresenius-Stiftung geförderten Promotionskollegs werden hochmotivierte und engagierte Studierende der Medizin gefördert, die an einem Promotionsvorhaben zum Thema Autophagie und deren Rolle bei verschiedenen Erkrankungen interessiert sind. 

Interessierte Studenten sind eingeladen, Bewerbungen zu verschiedenen Projektvorschlägen einzureichen. Die Förderung erstreckt sich über einen Zeitraum von zwei Jahren. Voraussetzung ist eine Unterbrechung des Studiums für zwei Semester. In dieser Zeit erhalten die Promovierenden ein Stipendium in Höhe von 1000 €. Im zweiten Jahr werden die Promovierenden mit einem Stipendium in Höhe von 200 € unterstützt, um die Promotion studienbegleitend abschließen zu können. Während der Förderung wird ein begleitendes Qualifizierungsprogramm angeboten, in dem neben der fachlichen Weiterbildung auch Methodenkompetenz und wichtige Schlüsselqualifikationen vermittelt werden. 

Details zu Forschungsinhalten, möglichen Projekten und Betreuern finden Sie im folgenden Link: 

EKF Promotionskolleg AURA (uniklinikum-jena.de)

Aktuelles Forschungskooperationen
Veranstaltungen ThIMEDOP-Geräte
Wir über uns Umzug
Arbeitsgruppen des ThIMEDOP
Impressum
Datenschutz
Universitätsklinikum Jena
Leibniz-IPHT
TU Ilmenau