Veranstaltungen Archiv
25.05.2022 - 17:00-19:00 Uhr
Online – Patientenakademie „Beatmung“
Leitung: Joachim, Köhring, DGM Landesverband Thüringen
Dr. med. Monique Radscheidt, Assistenzärztin für Neurologie am Universitätsklinikum Jena, klinische Aspekte bei muskulär bedingten Atemstörungen
Herr Andreas Müller von der Firma Löwenstein Medical, Sekretmanagement und Handhabung von Beatmungsgeräten
OA Dr. med. Dirk Brämer, Facharzt für Neurologie am Universitätsklinikum Jena, Indikationen und Möglichkeiten einer invasiven Beatmung bei Muskelerkrankungen
02.02.2022 - 17:00-19:00 Uhr
Online - Patientenakademie „Gen-Therapien bei SMA"
Leitung: Joachim Köhring, DGM Landesverband Thüringen
PD Dr. med. Astrid Pechmann, Funktionsoberärztin in der Neuropädiatrie am Universitätsklinikum Freiburg und Leiterin der Neuromuskulären Zentrums in Freiburg über das SMArtcare Register
Dr. med. Annekathrin Rödiger, Fachärztin für Neurologie und Studienärztin am Universitätsklinikum Jena Behandlung junger Erwachsener mit SMA in Jena
OA Dr. med. Ralf Husain, Facharzt für Neuropädiatrie am Universitätsklinikum Jena mit ergänzenden Berichten zur Behandlung junger SMA Patienten und zur Transition in die Erwachsenenneurologie
06.10.2021 - 15:00-17:00 Uhr
Online-Patientenakademie "Ernährung bei neuromuskulären Erkrankungen"
Leitung: Joachim Köhring (DGM Landesverbandsvorsitzender Thüringen)
Einführungsreferat zu den Besonderheiten in der Ernährung bei neuromuskulären Erkrankungen
Ernährungsberaterin Hilke Roolfs
PEG-Anlage und Ernährung, Fachschwester für klinische Ernährung
Andrea Jacob, Ernährungsteam Universitätsklinikum Jena
21.07.2021 - 15:00-17:00 Uhr
Online-Patientenakademie "Transition"
Leitung: Joachim Köhring
Einführungsreferat, PD Dr. med. Stefanie Märzheuser, Charité Berlin, Deutsche Gesellschaft für Transitionsmedizin e.V.
Fallbeispiel anhand einer Patientenfamilie, OA Dr. med. Ralf Husain, SPZ Universitätsklinikum Jena und Dr. med. Robert Steinbach, Neuromuskuläres Zentrum Universitätsklinikum Jena
27.05.2021, 15:00-17:00 Uhr, Online
Online-Patientenakademie "Reha in der Pandemie"
Leitung: PD Dr. med. Julian Großkreutz
Infektionsschutz und Risiken für einen schweren Verlauf, Professor Dr. med. Peter Young, Bad Feilnbach
Notwendigkeit von Therapien und Reha unter Corona-Bedingungen, Dr. med. Karsten Schröter, Bad Sooden-Allendorf
24.–27. 03.2021, Online
25. Kongress des Medizinisch-Wissenschaftlichen Beirates der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke (DGM) e.V.
Leitung: PD Dr. med. Julian Großkreutz
www.dgm-kongress.de
11.11.2020, 15:00 - 17:00 Uhr, Online
Patientenakademie Neuromuskuläre Erkrankungen
Leitung: PD Dr. med. Julian Großkreutz
Neue Chancen von Gentherapien bei neuromuskulären Erkrankungen, PD Dr. Julian Großkreutz, Jena
Gentherapien, Prof. Simone Spuler, Berlin
Fallbesprechnungen
16.09.2020, 17:00 – 20:00 Uhr, HS1, UKJ
Fortbildungsreihe Neurologie - Neuromuskuläre Erkrankungen
Leitung: PD Dr. med. J. Grosskreutz
Neue Therapien bei Myasthenia Gravis, Prof. Dr. med. A. Meisel, Berlin
Neue Therapien bei Muskelerkrankungen, Prof. Dr. med. B. Schoser, München
Neue Therapien bei Motoneuronerkrankungen, PD Dr. med. J. Großkreutz, Jena
29.10.2019, 15:00 - 17:30 Uhr, Landesärztekammer Thüringen, Im Semmicht 33, 07751 Jena
Patientenakademie Neuromuskuläre Erkrankungen
Leitung: PD Dr. med. J. Grosskreutz
Vorstellung des TMZ, PD Dr. med. J. Grosskreutz, Jena
Vorstellung der AOK, Michaela Gareis. AOK Plus
Vorstellung H&R Intensiv GmbH, Juliane Belkot
Vorstellung Linimed GmbH, Christian Ruppe, Guido Fassbender
Fallbesprechungen Versorgung
Freie Fallbesprechungen, Moderation: PD Dr. med. J. Grosskreutz
09.-11.05.2019, Rosensäle Jena
Neurologisches Facharztrepetitorium
Leitung: PD Dr. med. J. Grosskreutz
03.04.2019, 10:00 – 17:00 Uhr, HS1, UKJ
2. Tag der Intensivpflege – Neurologie
Leitung: PD Dr. med. J. Grosskreutz
Heimische Versorgung schwer betroffener Patienten mit neurologischen Erkrankungen
10.10.2018, 15:00 - 18:30 Uhr, Landesärztekammer Thüringen, Im Semmicht 33, 07751 Jena
Patientenakademie - Assistenz und eigenes Budget Selbstbestimmtes Leben mit neuromuskulären Erkrankungen
Leitung: PD Dr. med. J. Grosskreutz
Begrüßung DGM Landesverband Thüringen
Assistenz und das eigene Budget – Rechte der Betroffenen, Christin Müller, Rechtsanwältin, Leipzig
Betroffene und ihre Assistenten – eigene Erfahrungen
Zusammenfassung und Ausblick, PD Dr. med. J. Grosskreutz, Jena
12.09.2018, 17:00 – 20:00 Uhr, HS2, UKJ
Fortbildungsreihe Neurologie - Neuromuskuläre Erkrankungen
Leitung: PD Dr. med. J. Grosskreutz
Neue Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie der CIDP, Prof. Dr. med. M. Stangel, Hannover
Myasthenia Gravis: Herausforderungen und neue therapeutische Ansätze, Prof. Dr. med. A. Melms, Stuttgart
Gentherapie bei Motoneuronerkrankungen: Durchbruch und Wunschdenken, PD Dr. med. J. Großkreutz, Jena
03.-05.05.2018, Rosensäle Jena
Neurologisches Facharztrepetitorium
Leitung: PD Dr. med. J. Grosskreutz
21.03.2018, 10:00 – 17:00 Uhr, HS4, UKJ
1. Tag der Intensivpflege – Neurologie
Leitung: PD Dr. med. J. Grosskreutz
Heimische Versorgung schwerbetroffener Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen und Amyotropher Lateralsklerose
18.09.2017, 15:00 - 18:30 Uhr, Aula, Unihauptgebäude
Patientenakademie Muskelkrankheiten
Leitung: PD Dr. med. J. Grosskreutz
Begrüßung, J. Köhring, Vorsitzender des Landesverbandes Thüringen der DGM
Hilfsmittelversorgung und Schwerbeschädigtenstatus bei Neuromuskulären Erkrankungen
Dipl. Sozialarbeiterin Y. Wiese, Jena
Rehabilitative Verfahren bei Neuromuskulären Erkrankungen, Dr. med. S. Schulz, Jena
Der lange Weg durch die Behörden - soziale Leistungen für Schwerbehinderte und Pflegebedürftige, Hilfsmittel und Rehabilitation, Dipl. Sozialarbeiterin Y. Wiese, Jena
Neue Erkenntnisse bei Amyotropher Lateralsklerose und neuromuskulären Erkrankungen bei Erwachsenen, Dr. med. C. Schröter, Bad Sooden-Allendorf
Neue Therapien bei Muskeldystrophien, Spinaler Muskelatrophie und Motoneuronerkrankungen, PD Dr. med. J. Grosskreutz, Jena
13.09.2017, 17:00 – 20:00 Uhr, HS2, UKJ
Fortbildungsreihe Neurologie - Neuromuskuläre Erkrankungen
Leitung: PD Dr. med. J. Grosskreutz
Neuropathien und Myositiden bei rheumatologischen Erkrankungen, PD Dr. med. T. Neumann, St. Gallen
Neue ursächliche und supportive Therapien bei neuromuskulären Erkrankungen, Prof. Dr. med. P. Young, Münster
Neue Entwicklungen in Diagnostik und Therapie von Motoneuronerkrankungen, PD Dr. med. J. Großkreutz, Jena
11.-13.05.2017, Rosensäle Jena
Neurologisches Facharztrepetitorium
Leitung: PD Dr. med. J. Grosskreutz
14.09.2016, 15:00 - 18:00 Uhr, HS4, Ernst-Abbe-Campus
Patientenakademie Muskelkrankheiten
Leitung: PD Dr. med. J. Grosskreutz
Begrüßung, J. Köhring, Vorsitzender des Landesverbandes Thüringen der DGM
Neue Entwicklungen und Therapiestudien bei angeborenen neuromuskulären Erkrankungen im Kindesalter
Dr. med. R. Husain, Jena
Muskelkrank und Kinderwunsch - genetische und praktische Aspekte bei der Familienplanung bei Menschen mit neuromuskulären Erkrankungen, Dr. med. S. Schulz, Jena
Der lange Weg durch die Behörden - soziale Leistungen für Schwerbehinderte und Pflegebedürftige, Hilfsmittel und Rehabilitation, Dipl. Sozialarbeiterin Y. Wiese, Jena
Neue Erkenntnisse bei Amyotropher Lateralsklerose und neuromuskulären Erkrankungen bei Erwachsenen
PD Dr. med. J. Grosskreutz, Jena
26.-29.05.2016, Rosensäle Jena
Neurologisches Facharztrepetitorium
Leitung: PD Dr. med. J. Grosskreutz
20.04.2016, 17:00 – 20:00 Uhr, Oval Office, UKJ
Neuromuskuläres Symposium
Leitung: PD Dr. med. J. Grosskreutz
Aktuelles zur Therapie von Muskeldystrophien, Prof. Dr. med. B. Schoser, München
Aktuelle Übersicht zur Myositis: Klassifikation, Diagnostik und Therapie, Prof. Dr. med. J. Schmidt, Göttingen
Neues in Diagnostik und Therapie von Motoneuronerkrankungen, PD Dr. med. J. Großkreutz, Jena
07.-09.05.2015, Steigenberger-Esplanade Jena
Neurologisches Facharztrepetitorium
Leitung: PD Dr. med. J. Grosskreutz
24.09.2014, 16:00 – 18:30 Uhr, SR 7, UKJ
Patientenakademie Neuromuskuläre Erkrankungen
Leitung: PD Dr. med. J. Grosskreutz
Krankheitsverarbeitung bei neuromuskulären Erkrankungen, Dipl.-Psych.R. Beese, Bad Soden-Allendorf
Neue Möglichkeiten in der genetischen Diagnostik der Motoneuron- und neuromuskulären Erkrankungen
PD Dr. med. I. Kurth, Jena
08.-10.05.2014, Rosensäle Jena
Neurologisches Facharztrepetitorium
Leitung: PD Dr. med. J. Grosskreutz
15.05.2013, 17:00 – 20:00 Uhr, SR1, UKJ
Kolloquium Neurologie: Neue Entwicklungen bei neuromuskulären Erkrankungen und ALS
Leitung: PD Dr. med. J. Grosskreutz
Diagnostik, Pathogenese und Therapie der Myasthenia gravis, Prof. Dr. med. K.V. Toyka, Würzburg
Neue Therapieansätze bei strukturellen Myopathien, PD Dr. med. J. Großkreutz, Jena
Neue Empfehlungen zur Therapie der Amyotrophen Lateralsklerose, Prof. Dr. med. A.C. Ludolph, Ulm
11.-13.04.2013, Rosensäle Jena
Neurologisches Facharztrepetitorium
Leitung: PD Dr. med. J. Grosskreutz
03.-05.05.2012, Intershop-Tower Jena
Neurologisches Facharztrepetitorium
Leitung: PD Dr. med. J. Grosskreutz
05.-07.05.2011, Intershop-Tower Jena
Neurologisches Facharztrepetitorium
Leitung: PD Dr. med. J. Grosskreutz
06.04.2011, 17:00 – 20:00 Uhr, SR2, UKJ
Kolloquium Neurologie: Neuromuskuläre Erkrankungen
Leitung: PD Dr. med. J. Grosskreutz
Stellenwert der Muskelbiopsie bei Neuromuskulären Erkrankungen, Prof. Dr. med. J. Weis, Aachen
Myositiden und Myopathien, PD Dr. med. J. Schmidt, Göttingen
Myasthene Syndrome, PD Dr. med. J. Großkreutz, Jena
06.10.2010, 17:00 – 20:00 Uhr, SR7, UKJ
Kolloquium Neurologie: Muskelerkrankungen
Leitung: PD Dr. med. J. Grosskreutz
Myasthene Syndrome, PD Dr. med. J. Großkreutz, Jena
Entzündliche rheumatische Erkrankungen und Fibromyalgie, Dr. med. T. Neumann, Jena
Medikamenten-induzierte und metabolisch-toxische Myopathien im Erwachsenenalter
Dr. med. A. Thieme, Erfurt
06.-08.05.2010, Intershop-Tower Jena
Neurologisches Facharztrepetitorium
Leitung: PD Dr. med. J. Grosskreutz