Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
UniversitätsTumorCentrum
  Notfall
  Menü
  • Wir über uns
  • Mitteldeutsches Krebszentrum
  • Onkologisches Zentrum
  • Zentrum für Personalisierte Medizin - Onkologie
  • Klinische Bereiche
    • Zentrale Tumorambulanz
    • Zweitmeinungssprechstunde
    • Tumorkonferenzen am UTC
    • Konservative Tagesklinik UTC
    • JECTU - Phase I Studieneinheit
    • Onkologische Pflege
    • Forschung und Klinische Studien
    • Kooperierende Einweiser
  • Ambulante Krebsberatungsstelle
  • Patienteninformation
    • Klinische Bereiche
      • Zentrale Tumorambulanz
      • Zweitmeinungssprechstunde
      • Tumorkonferenzen am UTC
      • Konservative Tagesklinik UTC
      • JECTU - Phase I Studieneinheit
      • Onkologische Pflege
      • Forschung und Klinische Studien
      • Kooperierende Einweiser
    • Beratungs- und Unterstützungsangebote
    • Informationsmaterial
    • Patientenveranstaltungen
    • Selbsthilfegruppen
    • Zertifizierte Krebszentren am UTC
  • Klinisches Krebsregister
  • Veranstaltungen
  • Hilfe für krebskranke Flüchtlinge
  • Aktuelles
  • UTC in der Presse
  • Karrierechancen
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
  • Wir über uns
  • Mitteldeutsches Krebszentrum
  • Onkologisches Zentrum
  • Zentrum für Personalisierte Medizin - Onkologie
  • Klinische Bereiche
    • Zentrale Tumorambulanz
    • Zweitmeinungssprechstunde
    • Tumorkonferenzen am UTC
    • Konservative Tagesklinik UTC
    • JECTU - Phase I Studieneinheit
    • Onkologische Pflege
    • Forschung und Klinische Studien
    • Kooperierende Einweiser
  • Ambulante Krebsberatungsstelle
  • Patienteninformation
    • Klinische Bereiche
      • Zentrale Tumorambulanz
      • Zweitmeinungssprechstunde
      • Tumorkonferenzen am UTC
      • Konservative Tagesklinik UTC
      • JECTU - Phase I Studieneinheit
      • Onkologische Pflege
      • Forschung und Klinische Studien
      • Kooperierende Einweiser
    • Beratungs- und Unterstützungsangebote
    • Informationsmaterial
    • Patientenveranstaltungen
    • Selbsthilfegruppen
    • Zertifizierte Krebszentren am UTC
  • Klinisches Krebsregister
  • Veranstaltungen
  • Hilfe für krebskranke Flüchtlinge
  • Aktuelles
  • UTC in der Presse
  • Karrierechancen
Startseite / Patienteninformation / Klinische Bereiche / JECTU - Phase I Studieneinheit

JECTU - Phase I Studieneinheit

Die Jena Early Clinical Trial Unit (JECTU) des UniversitätsTumorCentrums (UTC) ist eine zentrale zertifizierte Einrichtung zur Durchführung früher klinischer Studien am Universitätsklinikum Jena. Sie sichert die unmittelbare Übertragung von Erkenntnissen aus der Grundlagenforschung und Medikamentenentwicklung in die klinische Praxis und ermöglicht die frühe Anwendung neuer Therapieverfahren in der Onkologie.

In der Entwicklung neuer, innovativer Medikamente, Therapien und Medizinprodukte für Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankungen ist eine intensive klinische Prüfung im Rahmen klinischer Studien notwendig. Die wichtigen ersten Schritte beim Einsatz neuer Substanzen direkt an betroffenen Patientinnen und Patienten finden unter kontrollierten Bedingungen mit intensiver Überwachung sowie Betreuung statt. Dabei werden insbesondere die Verträglichkeit (Phase I Studien) und Wirksamkeit (Phase II Studien) der neuen Therapien beobachtet.

 
 
JECTU auf der Station B410.
JECTU auf der Station B410.

Phase I & I/II Studien stellen besondere Anforderungen, zum einen an die medizintechnische Ausstattung und zum anderen an das Personal. Speziell ausgebildete Studienschwestern und Ärzte sorgen für die engmaschige, individuelle Betreuung der Patienten. Die Behandlung in der JECTU erfolgt interdisziplinär unter Beteiligung der Klinik für Innere Medizin II (Hämatologie/Onkologie), der Klinik für Urologie, der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, der Klinik für Gynäkologie, der Klinik für Neurochirurgie, der Kinderklinik und der HNO-Klinik. Die interdisziplinäre kooperative Durchführung früher klinischer Studien ist ein zentrales Anliegen unseres Mitteldeutschen Krebszentrums als ein von der Deutschen Krebshilfe e.V. akkreditiertes Onkologisches Spitzenzentrum.

Terminvereinbarung:

Telefon: +49 3641 - 9 32 42 51
Fax:        +49 3641 - 9 32 42 11

Sollten Sie mehr Informationen wünschen, nehmen Sie Kontakt zu uns auf:

apl. Prof. Dr. med. Thomas Ernst
Ärztlicher Geschäftsführer UniversitätsTumorCentrum,
Leitender Oberarzt

Telefon: +49 3641 - 9 32 53 45
Fax: +49 3641 - 9 39 99 62
Jana Töpfer
Pflegeleitung JECTU

Telefon: +49 3641 - 9 32 42 51
Fax: +49 3641 - 9 32 42 11
Wir über uns Klinische Bereiche Veranstaltungen Karrierechancen
Mitteldeutsches Krebszentrum Ambulante Krebsberatungsstelle Hilfe für krebskranke Flüchtlinge
Onkologisches Zentrum Patienteninformation Aktuelles
Zentrum für Personalisierte Medizin - Onkologie Klinisches Krebsregister UTC in der Presse
Impressum
Datenschutz
zur Friedrich-Schiller-Universität Jena
zum Verband der Universitätsklinika Deutschlands
zur Aktion Thüringen weltoffen
zum Patient Blood Management
zum Krankenhausspiegel Thüringen