Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Zentrum Versorgungsforschung
  Notfall
  Menü
  • Startseite
  • Ziele
  • Aktuelles/ Zentrum News
  • Veranstaltungen
  • Arbeitskreise
  • Forschung und Projekte
  • Patientenbeteiligung
  • Patientenbefragungen
    • Vorstellung des PROFound-Projektes
    • Patientenbefragungen – Worauf sollte geachtet werden?
    • Technische Umsetzung
    • Patientenbeteiligung
    • Geeignete PROMs finden
  • Schwarzes Brett
  • Kontakt
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
  • Startseite
  • Ziele
  • Aktuelles/ Zentrum News
  • Veranstaltungen
  • Arbeitskreise
  • Forschung und Projekte
  • Patientenbeteiligung
  • Patientenbefragungen
    • Vorstellung des PROFound-Projektes
    • Patientenbefragungen – Worauf sollte geachtet werden?
    • Technische Umsetzung
    • Patientenbeteiligung
    • Geeignete PROMs finden
  • Schwarzes Brett
  • Kontakt
Zentrum Versorgungsforschung / Patientenbefragungen

Patientenbefragungen

Was sind PROMs und PREMs?

Patient-Reported Outcome Measures (PROMs – patientenbezogene Ergebnisberichte) und Patient-Reported Experience Measures (PREMs – patientenbezogene Erfahrungsberichte) sind Instrumente, die den von Patienten subjektiv wahrgenommenen Gesundheitszustand und ihre Erfahrungen mit der Gesundheitsversorgung erfassen.

PROMs fokussieren auf die gesundheitlichen Ergebnisse aus der Sicht der Patienten, wie z.B. Schmerz, Mobilität und Lebensqualität.

PREMs erfassen die Zufriedenheit und Erfahrungen der Patienten mit der erhaltenen Versorgung, wie z.B. Wartezeiten und Kommunikation mit dem medizinischen Personal.


Nutzen für die Versorgung und Patienten

  • PROMs und PREMs bieten wertvolle Einblicke in die Effektivität von Behandlungen und die Qualität der Patientenversorgung.
  • Durch die Einbindung von PROMs und PREMs kann die Gesundheitsversorgung gezielter auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten ausgerichtet werden.
  • Sie tragen zu verbesserten Behandlungsergebnissen und einer höheren Zufriedenheit der Patienten bei, indem sie die Gesundheitsversorgung patientenzentrierter gestalten und individuellere Therapieansätze ermöglichen

 

Mehr über PROMs/PREMs erfahren: Fort- und Weiterbildungsangebote des Zentrums für Versorgungsforschung

Das Zentrum für Versorgungsforschung bietet vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten – auch im Bereich PROMs/PREMs. Aktuelle Angebote finden Sie hier.

Der Arbeitskreis Patient Reported Outcomes steht allen Interessierten für Erfahrungsaustausch offen. Termine und Kontaktinformationen finden Sie hier.

Sofern Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen und Ausschreibungen zum Thema Versorgungsforschung informiert werden möchten, melden Sie sich gerne in der Mailingliste des Zentrums für Versorgungsforschung an Hier erfahren Sie auch die Termine für den informellen Stammtisch des Zentrums Versorgungsforschung

 

Kontakt

 

Bitte nutzen Sie zur Navigation die Unterseiten (Menü).

 

Startseite Arbeitskreise Schwarzes Brett
Ziele Forschung und Projekte Kontakt
Aktuelles/ Zentrum News Patientenbeteiligung
Veranstaltungen Patientenbefragungen
FSU
VUD
Thüringen weltoffen
PBM
Krankenhausspiegel