Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Zentrum Versorgungsforschung
  Notfall
  Menü
  • Startseite
  • Ziele
  • Aktuelles/ Zentrum News
  • Veranstaltungen
  • Arbeitskreise
  • Forschung und Projekte
  • Patientenbeteiligung
  • Patientenbefragungen
  • Schwarzes Brett
  • Kontakt
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
  • Startseite
  • Ziele
  • Aktuelles/ Zentrum News
  • Veranstaltungen
  • Arbeitskreise
  • Forschung und Projekte
  • Patientenbeteiligung
  • Patientenbefragungen
  • Schwarzes Brett
  • Kontakt
Zentrum Versorgungsforschung / Veranstaltungen / Gesamttreffen "Versorgungsforschung gestalten"

Gesamttreffen "Versorgungsforschung gestalten"

Die Gesamttreffen im Zentrum Versorgungsforschung finden ca. 3x/pro Jahr statt. In einem 2-stündigen Treffen (Präsenz/Hybrid) erhalten sie verschiedene Impulsvorträge und erfahren Aktuelles aus der Versorgungsforschung am UKJ. Angegliedert wird dort auch die Mitgliederversammlung um organisatorische und strategische Belange zu adressieren.  

Unter Aktuelle Veranstaltungen finden Sie Informationen kommende Gesamtreffen.

Vergangene Gesamttreffen

8.      Gesamttreffen: Versorgungsforschung meets Infektiologie "Viele Daten – ein Ziel? Einblick in die Arbeit mit Versorgungsdaten von KV und Kasse, aus Praxis und Uniklinik"

Das achte Gesamttreffen fand am 27.11.2024 statt.

Vorträge: 

  • Verwendung stationärer Versorgungsdaten für infektiologische Fragestellungen - die Projekte HELP und RISK PRINCIPE (Prof. Dr. André Scherag)
  • Analyse von Sepsis-Versorgungspfades mittels (verlinkter) Krankenkassenroutinedaten  (PD Dr. Carolin Fleischmann-Struzek)
  • Welchen Stellenwert haben Schnelltest in der ambulanten Versorgung? Eine Analyse von Abrechnungsdaten der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen (M.Sc. Josephine Storch)
  • Diagnosestellung bei ambulanter Pneumonie – Nutzung von Daten aus dem Praxisverwaltungssystem eines großen MVZ  (Dr. Monique Böde)
  • Herausforderungen und Perspektiven der Qualitätssicherung der Sepsisversorgung mit Routinedaten  (PD Dr. Daniel Schwarzkopf)
  • Ausblick: Nutzung von Versorgungsdaten am UKJ

7.       Gesamttreffen: patient-reported outcome measures (PROMs) 

Das siebte Gesamttreffen fand am 12.06.2024 statt.

Vorträge: 

  • Worum geht’s? – Einführung in die Thematik PROMs/PREMs (Prof. Dr. Verena Vogt)
  • Erfahrungen am UKJ: PROM-Projekte im Bereich Schmerz am UKJ (Prof. Dr. med. Winfried Meißner)
  • Von der Idee zur Umsetzung: Technisch-organisatorische Aspekte bei der Planung (Claudia Weinmann)
  • Aktuelles: Das ProFound-Projekt (Prof. Dr. med. Winfried Meißner)

6.      Gesamttreffen: Status Quo, Bedarfe und Zusammenarbeit

Das sechste Gesamttreffen fand am 06. Dezember 2023 statt. 

  • Teil I: Erstes Zwischenfazit des Zentrum Versorgungsforschung, sowie Beschäftigung mit seinen Governance Strukturen
  • Teil II: Methodisch-inhaltlicher Austausch in verschiedenen Arbeitskreisen

5.      Gesamttreffen: W2 Professur Quantitative Versorgungsforschung und Netzwerk Universitätsmedizin (NUM)

Das fünfte Gesamttreffen fand am 21. Juni 2023 statt.

Vorträge

  • W2-Professur für Quantitative Versorgungsforschung: Routinedaten und Primärversorgung (Prof. Dr. Verena Vogt)
  • NAPKON (Nationales Pandemie Kohorten Netz im NUM) - Forschungsnetzwerk für klinische Studien bei Akut- und Langzeitfolgen von COVID (Dr. Ch. Lemhöfer)
  • RACOON (Die Radiologie Kooperation im NUM) - Versorgungsforschung, klinische Studien und innovative KI-Applikationen auf medizinischen Bilddaten ermöglichen (Dipl. Inform. Felix Güttler)

4.      Gesamttreffen: Versorgungsforschung aus der Schmerzmedizin und dem Medikationsmanagement

Das vierte Gesamttreffen fand am 29. März 2023 statt.

Vorträge

  • "PROMPT – Was sind optimale Patient Reported Outcomes in der Schmerzmedizin? Ein Projekt im Rahmen der EU-Innovative Medicines Initiative" (Prof. Dr. Winfried Meißner)
  •  „Medikationsmanagement: Reduzierung Arzneimittelbezogener Probleme (AMP) mittels Einführung einer Unit-Dose-Versorgung in der Klinik für Geriatrie – Veränderung des bisherigen Versorgungstandards im UKJ“ (Christine Keßler)

3.      Gesamttreffen: Impulse aus der Medizininformatik und BMBF-WeCare Bündnis

Das dritte Gesamttreffen fand am 02. November 2022 statt.

Vorträge

  • „Medizininformatik-Initiative (MII) am Bsp. von SMITH (Smart Medical Information Technology for Healthcare)“ (Prof. Dr. André Scherag)
  • „Das BMBF WIR! -Bündnis WeCaRe“ (Prof. Dr. Orlando Guntinas-Lichius)

2.      Gesamttreffen: Impulse aus der partizipativen Forschung und dem NUM-Netzwerk

Am 18. Mai 2022 wurde das 2. Gesamttreffen ausgerichtet.

Vorträge

  • „Berücksichtigung der Patient*innenperspektive in der klinischen Forschung“ (M.Sc. Anni Matthes, Dipl. Psych. Sabine Kutschan)
  • „Aktuelles aus dem Forum Versorgungsforschung des DNVF“ (PD Dr. Antje Freytag)
  • „Einblick in das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) und Vorstellung des Projekts COLLPAN- Kollateraleffekte der Pandemie“ (Prof. Dr. med. Lilienfeld-Toal)

1.      Gesamtreffen: Auftaktveranstaltung „Versorgungsforschung gestalten“- Informieren, vernetzen, diskutieren

Am 23. Februar 2022 fand das erste Gesamttreffen für das Zentrum Versorgungsforschung statt: Knapp 40 Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Instituten und Abteilungen informierten sich über die Rahmenbedingungen und Ziele des Zentrums, erhielten eine erste Übersicht zu Forschungsschwerpunkten und Wissenschaftskompetenzen am Uniklinikum Jena und diskutierten verschiedene Bedarfe zur Stärkung der Versorgungsforschung.

 

Startseite Arbeitskreise Schwarzes Brett
Ziele Forschung und Projekte Kontakt
Aktuelles/ Zentrum News Patientenbeteiligung
Veranstaltungen Patientenbefragungen
FSU
VUD
Thüringen weltoffen
PBM
Krankenhausspiegel