15.05.2014
Einladung zum gemeinsamen Treffen der Mitteldeutschen Sepsis Allianz und der MEDUSA-Studienzentren
Sehr geehrte Mitarbeiter des CSCC, liebe Kolleginnen und Kollegen,
hiermit möchte ich Sie ganz herzlich zum gemeinsamen Treffen der Mitteldeutschen Sepsis Allianz und der MEDUSA-Studienzentren einladen. Wie Sie dem Programm entnehmen können, wird es in der Veranstaltung der Mitteldeutschen Sepsis-Allianz (MSA) interessante Übersichtsvorträge zur Effektivität von Qualitätsverbesserungsinitiativen im Bereich Sepsis, zur Akuttherapie sowie den Umgang mit Langzeitfolgen von Sepsis geben. Auch werden die MSA-Arbeitsgruppen über ihre Arbeitsergebnisse und Pläne berichten.
Sehr interessant sind auch die Ergebnisse aus der MEDUSA-Studie, in der wir zusammen mit über 40 Kliniken, vorwiegend aus Mitteldeutschland, untersucht haben, wie sich die Etablierung von qualitätsverbessernden Maßnahmen auf die Sepsissterblichkeit und auf Qualitätsindikatoren auswirkt. In diese Studie wurden über 4.000 Patienten eingeschlossen. Die Ergebnisse aus dieser Studie der Studiengruppe werden erstmals im Anschluss an das Treffen der MSA vorgestellt und stehen zur Diskussion. Auch zu dieser Veranstaltung sind Sie ganz herzlich eingeladen.
Zur Erleichterung unserer Planung bitten wir Sie, uns bis zum 8. Mai 2014 mitzuteilen, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Konrad Reinhart
Sprecher der MSA