17.09.2015
Der Lohfert-Preis 2015, der nunmehr zum dritten Mal verliehen wird, geht an zwei gleichrangige Preisträger - das Projekt „MEDUSA – Medical EDUcation for Sepsis source control and Antibiotics“ am Universitätsklinikum Jena und das Projekt „Interdisziplinäres Chemotherapiemanagement zur Fehlermes-sung und Fehlerprävention“ am Universitätsklinikum Freiburg.
Lohfert Stiftung, Hamburg, 17. September 2015
In Anwesenheit der Schirmherrin Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks überreichte der Stifter Dr. Christoph Lohfert den Lohfert-Preis 2015 an die diesjährigen Preisträger: das Projekt „MEDUSA – Medical EDUcation for Sepsis source control and Antibiotics“ am Universitätsklinikum Jena und das Projekt „Interdisziplinäres Chemothe-rapiemanagement zur Fehlermessung und Fehlerprävention“ am Universitätsklinikum Freiburg. Die feierliche Preisverleihung fand in Hamburg im Rahmen des 11. Gesundheitswirtschaftskongresses statt. Die Auszeichnung ist dotiert mit 20.000,- Euro.
Das Projekt „MEDUSA – Medical EDUcation for Sepsis source control and Antibiotics“ am Universitätsklinikum Jena wurde unter der Leitung von Prof. Dr. Konrad Reinhart und den Mitarbeitern Dr. Frank Bloos, Ph.D. und Dr. Hendrik Rüddel von der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin und dem dort angesiedelten Integrierten Forschungs- und Behandlungsbereich „Sepsis und Sepsisfolgen“ initiiert.
Das Projekt „Interdisziplinäres Chemotherapiemanagement zur Fehlermessung und Fehlerprävention“ am Universitätsklinikum Freiburg steht unter der Leitung von Prof. Dr. Monika Engelhardt und den Mitarbeitern Frau Simona Kaiser und Heike Reinhardt, Klinik für Innere Medizin I, Hämatologie, Onkologie & Stammzellentransplantation sowie Herrn Dr. Markus Ruch, Medizinische Planungs- und Analysesysteme GmbH.
Der Lohfert-Preis stand 2015 unter dem Thema: „Verfahren und Konzepte zur systematischen Fehlermessung in der stationären Krankenversorgung“. Die diesjährigen Preisträger wurden von einer unabhängigen Jury mit namhaften Vertretern aus dem Gesundheitswesen aus 45 eingegangenen Bewerbungen ausgewählt.
Die Lohfert Stiftung prämiert und fördert mit dem Lohfert-Preis praxiserprobte und nachhaltige Konzepte, die den stationären Patienten im Krankenhaus, seine Bedürfnisse und seine Interessen in den Mittelpunkt rücken. Der Lohfert-Preis unterstützt insbesondere Projekte, die in der Lage sind, den Weg des Patienten im Krankenhaus, die Kommunikation dort und die Patientensicherheit nachhaltig zu verbessern.
Auch für das Jahr 2016 lobt die Lohfert Stiftung erneut den Lohfert-Preis aus. Diesmal steht der Preis unter dem Titel: „Konzepte zur Entwicklung der Kommunikationskompetenz in der stationären Krankenversorgung“. Bewerbungen können ab sofort unter: eingereicht werden. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 29. Februar 2016.
Für Rückfragen zum Lohfert-Preis:
Lohfert Stiftung
Am Kaiserkai 19
20457 Hamburg
Tel.: 040-55 77 54 00
Mail:
http://www.lohfert-stiftung.de/