Noch immer großer Behandlungsbedarf bei Post-COVID-Patienten 12.11.2024 Ein Jahr rollende Post-COVID-Ambulanz Thüringen: Erste Erkenntnisse liegen vor
ME/CFS - Statement zum Beschluss des Thüringer Landtags 18.03.2024 Erforschung, Versorgung und Aufklärung von ME/CFS stärken. ME/CFS steht für Myalgische Enzephalomyelitis | Chronisches Fatigue...
Postinfektiösen Langzeitfolgen im Fokus 14.03.2024 Staatsekretärin des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Frau Judith Pirsch besucht das UKJ und informiert sich zu...
Die Praxis fit machen für Post-COVID 14.11.2023 Das interdisziplinäre Team des Post-COVID-Zentrums am Universitätsklinikum Jena erforscht nicht nur die Entstehungsmechanismen...
Rollende Post-COVID-Ambulanz in Thüringen 02.11.2023 Ab November fährt der Bus des WATCH-Projektes als mobile Post-COVID-Ambulanz durch Thüringen. Das Ziel des am...
Long-COVID: Besserung ist erreichbar, aber nicht bei allen Betroffenen 06.09.2023 In einer Langzeitauswertung des Post-COVID-Zentrums am Universitätsklinikums Jena zeigten über 90% der mehr als 1000...
2. Long-COVID-Kongress im November in Jena 01.09.2023 Experten diskutieren internationale Erkenntnisse zu den Langzeitfolgen einer SARS-CoV-2-Infektion – neue Therapieansätze,...
3. Treffen der Mitglieder des Post-COVID-Zentrums 28.06.2023 Mitglieder des Post-COVID-Zentrums tauschen sich zu aktuellen Entwicklungen zu Forschung und Behandlung des Post-COVID-Syndroms...
UKJ beteiligt sich an digitaler Gesundheitsstudie - aktuell mit Erhebungen zu Long-COVID oder Impfen 26.10.2022 Die Bürgerinnen und Bürger in Thüringen sind zur Teilnahme an DigiHero eingeladen. Die von der Universitätsmedizin Halle...