Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
GB Informationstechnologie
  Menü
  • Startseite GB IT
  • Wir über uns
    • Ansprechpartner
      • Workplace und Support
      • Medizinische Applikationen
      • Administrative Applikationen
      • Datenintegrationszentrum
        • Fokus und Aufgaben
        • Services
        • Standardisierung und Interoperabilität
        • Kontakt und Anträge
        • Projektübersicht
        • Ergebnisse und Weiterführendes
          • Anwendungsforschung
            • FallAkte Plus
            • AKTIN
            • OntoMedRisk
            • Planungsstudie Telemedizin
            • eMedikationsplan
            • FUWASY
            • Telemedizinplattform Thüringen
            • Medizinische Prozessmodellierung
            • Health-InterAct
      • Infrastrukturmanagement
      • IT-Governance
  • IT-Services für
  • Projekte
  • Aktuelles
  • Karrierechancen
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
  • Startseite GB IT
  • Wir über uns
    • Ansprechpartner
      • Workplace und Support
      • Medizinische Applikationen
      • Administrative Applikationen
      • Datenintegrationszentrum
        • Fokus und Aufgaben
        • Services
        • Standardisierung und Interoperabilität
        • Kontakt und Anträge
        • Projektübersicht
        • Ergebnisse und Weiterführendes
          • Anwendungsforschung
            • FallAkte Plus
            • AKTIN
            • OntoMedRisk
            • Planungsstudie Telemedizin
            • eMedikationsplan
            • FUWASY
            • Telemedizinplattform Thüringen
            • Medizinische Prozessmodellierung
            • Health-InterAct
      • Infrastrukturmanagement
      • IT-Governance
  • IT-Services für
  • Projekte
  • Aktuelles
  • Karrierechancen
Geschäftsbereich Informationstechnologie / Wir über uns / Ansprechpartner / Datenintegrationszentrum / Ergebnisse und Weiterführendes / Anwendungsforschung / Medizinische Prozessmodellierung

Medizinische Prozessmodellierung

Modellierung medizinischer Prozesse und klinisches Workflow-Management

Laufzeit: 2006–2010

Modelle medizinischer Prozesse sind in Einrichtungen des Gesundheitswesens zu verschiedenen Zwecken einsetzbar, z.B. zur Prozessoptimierung, für das Qualitätsmanagement oder das Workflow-Management. Aktuell liegen zahlreiche solcher Ablaufbeschreibungen, zu denen Leitlinien, SOPs und Behandlungspfade zählen, nur als Freitextdokumente, Tabellen oder Blockdiagramme vor. Semiformale grafische Notationen ermöglichen eine bessere Lesbarkeit, Validierbarkeit bis hin zur technischen Verarbeitbarkeit. Nutzbar sind etwa UML-Aktivitätsdiagramme oder BPMN-Diagramme.
In den Projekten zur Entwicklung einer domänenspezifischen Modulbibliothek für die Modellierung klinischer Prozesse (MoBimeP) wurden gemeinsam mit der TU Ilmenau und Industriepartnern klinische Standard-Prozessabschnitte identifiziert und als grafisch/technische Module in einer Bibliothek hinterlegt. Anwendungsfälle für die Nutzung von Prozessmodellen, die auf Basis dieser Bibliothek entstanden, sind Prozessdokumentation in UML und BPMN, Simulation von Patientendurchläufen mit dem Werkzeug MLDesigner und klinisches Workflow-Management im Krankenhausinformationssystem.


Publikationen:

  • Detschew, Vesselin ; Röhr, Sebastian ; Ammon, Danny ; Eisentraut, Katja: Domänenspezifische Modulbibliothek zur Modellierung klinischer Prozesse (MoBimeP). In: Duesberg, Frank (Hrsg.): eHealth 2013 : Informationstechnologien und Telematik im Gesundheitswesen. Solingen: Medical Future Verlag, 2013, S. 108—114

  • Röhr, Sebastian ; Ammon, Danny ; Detschew, Vesselin: Methodischer Entwurf und technische Implementierung klinischer Behandlungspfade: ein Erfahrungsbericht. In: Schreier, Günter ; Hayn, Dieter ; Ammenwerth, Elske (Hrsg.): Tagungsband der eHealth2011: Health Informatics meets eHealth, von der Wissenschaft zur Anwendung und zurück, Wien, 26.—27. Mai 2011. Wien: ÖCG, 2011, S. 141—146

  • Röhr, Sebastian ; Ammon, Danny ; Detschew, Vesselin: Medical Workflow Assistance with Clinical Pathways: Bridging the Gap.
    In: Crossing Borders within the ABC – Automation, Biomedical Engineering and Computer Science: Proceedings of the 55th International Scientific Colloqium, Ilmenau, 13.–17. September 2010. Ilmenau: Verl. ISLE, 2010, S. 43–46

  • Röhr, Sebastian ; Ammon, Danny ; Detschew, Vesselin: Usability Requirements für prozessunterstützende Software im Gesundheitswesen. In: Schmücker, Paul ; Ellsässer, Karl-Heinz ; Hayna, Steffen (Hrsg.): Abstractband der 55. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) e.V.: Effiziente und wirtschaftliche Gesundheitsversorgung von heute und morgen — nur mit Medizinischer Dokumentation, Medizinischer Informatik, Medizinischer Biometrie und Epidemiologie, 5.—9. September 2010, Mannheim. Mörfelden-Walldorf: WVD, September 2010, S. 158—159

  • Röhr, Sebastian ; Ammon, Danny ; Detschew, Vesselin: Modifizierung der UML als domänenspezifische Sprache für den Einsatz in der Medizin. In: Jöckel, Karl-Heinz (Hrsg.): Tagungsband der 54. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) e.V. : „Spitzenmedizin und Menschlichkeit — Krankheit behandeln und Gesundheit fördern“, 7.—10. September 2009, Essen. o.O.: o.V., September 2009, S. 255—256

  • Eisentraut, Katja ; Ammon, Danny ; Winkler, Markus ; Detschew, Vesselin: Abbildung klinischer Behandlungspfade als Modelle in der Unified Modeling Language. In: Zöllner, Iris ; Klar, Rüdiger (Hrsg.): Brückenschlag von Medizinischer Informatik, Biometrie und Epidemiologie zur Medizintechnik: 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie, 15.—19. September 2008, Stuttgart. o.O.: o.V., September 2008, S. 122

  • Ammon, Danny: Klinische Behandlungspfade. In: E-HEALTH-COM: Magazin für Gesundheitstelematik und Telemedizin 6 (2007), S. 22—26

  • Ammon, Danny ; Eisentraut, Katja ; Detschew, Vesselin: Grade der Formalisierung von integrierten Behandlungspfaden. In: Wichmann, H.-Erich ; Nowak, Dennis ; Zapf, Andreas (Hrsg.): Wissenschaftlicher Kongress „Medizin und Gesellschaft“: 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie, 17.—21. September 2007, Augsburg. Mönchengladbach: Rheinware Verl., September 2007, S. 12

  • Eisentraut, Katja ; Ammon, Danny ; Detschew, Vesselin: Modularisierte Prozessrepositorien für klinische Behandlungspfade. In: Wichmann, H.-Erich ; Nowak, Dennis ; Zapf, Andreas (Hrsg.): Wissenschaftlicher Kongress „Medizin und Gesellschaft“: 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie, 17.—21. September 2007, Augsburg. Mönchengladbach: Rheinware Verl., September 2007, S. 72
Startseite GB IT Aktuelles
Wir über uns Karrierechancen
IT-Services für Sitemap
Projekte
Impressum
Datenschutz
zur Friedrich-Schiller-Universität Jena
zum Verband der Universitätsklinika Deutschlands
zur Aktion Thüringen weltoffen
zum Patient Blood Management
zum Krankenhausspiegel Thüringen