Unser Bionano Saphyr Training wurde im März 2025 abgeschlossen.
Projekte (alphabethisch nach Förderinstitution)
BMBF/DLR
Projekt: Molekularzytogenetische Charakterisierung von Normvarianteninversionen der Chromosomen 2 und 9 (2008-2010: Hauptantragsteller T. Liehr, Jena; R Aroutiounian, Armenien)
Projekt: Molekularzytogenetische Charakterisierung von Normvarianten des Chromosoms 9 (2008-2010: Hauptantragsteller T. Liehr, Jena; A Polityko, Belarus)
Projekt: Somatische genomische (chromosomale) Variationen im normalen und krankhaft veränderten menschlichen Gehirn: molekularzytogenetische Studien bei Autismus und Schizophrenie (2008-2010: Hauptantragsteller T. Liehr, Jena; I Iourov, Russland)
DAAD
Projekt: cDNA-Konstruktion aus überzähligen kleinen Markerchromosomen (2006-2007: Hauptantragsteller T. Liehr, Jena; V Trifonov, UK)
Projekt: Multicentric chromosomal study in Brazilian childhood acute myeloid leukemia (2008-2011: Hauptantragsteller T. Liehr, Jena; MLM Silva, Brasilien)
Projekt: Detection of cryptic chromosomal rearrangements in patients with idiopathic mental retardation (2008-2009: Hauptantragsteller T. Liehr, Jena; L Brecevic, Kroatien)
Deutsche Krebshilfe
Projekt: Identifizierung und Charakterisierung chromosomaler Aberrationen bei routine-zytogenetisch unauffälligen lymphatischen Leukämien (2003-2005; Hauptantragsteller T. Liehr, Jena)
Projekt: Klinische Relevanz perizentrischer 'Normvarianten' am Chromosom 9 (2004-2005; Hauptantragsteller T. Liehr, Jena)
DFG
Projekt: Grundlegende Studie zur chromosomalen Architektur: Biologische Hierarchie der Aufspaltung der humanen chromosomalen Banden (2006-2007; Hauptantragsteller T. Liehr, Jena)
Projekt: Multicolor-banding (mcb) für die Maus (Mus musculus) sowie Charakterisierung der Mauszelllinie WMP 2 und zweier Nagerspezies (2008-2011; Hauptantragsteller T. Liehr, Jena)
Else Kröner-Fresenius-Stiftung
Projekt:Anlage einer Zellbank für kleine überzählige Markerchromosomen (2011-2013, Hauptantragsteller T. Liehr, Jena)
Ernst-Abbe-Stiftung
Projekt: Identifizierung und Charakterisierung putativ evolutionär relevanter Genomregionen der Hominidae im Vergleich zu "Normvarianteninversionen" und "Fragile sites" des Menschen (2006; Antragsteller A. Weise und T. Liehr, Jena)
EU
Projekt: The study of genetic and environmental factors in the pathogenesis of most frequent chromosomal anomalies (2000-2003; Hauptantragsteller: M. Macek, Prag, Tschechien)
Projekt: Modelling human pre-leukemic syndrome in mice: functional dissection of 5q31 candidate region (2000-2003; Hauptantragsteller N. Anagnou, Heraklion, Griechenland)
INTAS
Projekt: Integrated maps of mammalian and avian chromosomes (2002-2005; Hauptantragsteller M. Fergusson-Smith, Salisbury, UK)
Projekt: Large-scale genomic variations in the developing and adult neuronal cells of the human brain (2004-2007; Hauptantragsteller F. Pellestor, Montpellier, Frankreich)
IZKF Jena, Thüringen
Projekt: Identifizierung und Charakterisierung chromosomaler Aberrationen bei routine-zytogenetisch unauffälligen myeloischen Leukämien (2004-2007; Hauptantragsteller T. Liehr, Jena)
Projekt: Charakterisierung epigenetischer Aberrationen bei der akuten myeloischen Leukämie (2006-2007; Antragsteller A. Weise und T. Liehr, Jena)
Monika Kutzner Stiftung
Projekt: Nachweis von kryptischen Veränderungen in bänderungs-zytogenetisch unauffälligen Fällen mit akuter lymphatischer Leukämie (2009-2012; Hauptantragsteller T. Liehr, Jena)
Stefan-Morsch-Stiftung
Prognosedifferenzierung durch umfassende Charakterisierung von myeloischen Leukämien mit Trisomie 8 (2008-2012; Antragsteller T. Liehr, Jena)
Stiftung Leukämie
Epigenetische Veränderungen der Chromosomen 8, 11 und 16 bei der akuten myeloischen Leukämie (2007-2008; Antragsteller A. Weise und T. Liehr, Jena)
Wilhelm-Sander-Stiftung
Projekt: Identifizierung und Charakterisierung kryptischer chromosomaler Rearrangements bei myeloischen Leukämien mittels "high resolution multi color banding" (MCB) (2000-2003; Hauptantragsteller T. Liehr, Jena)
Boehringer Ingelheim Fonds
Stipendium für Dipl. Biol. Anita Heller für Gastaufenthalt am Baylor College of Medicine, Houston, Texas, USA (Oktober/Dezember 2001)
Stipendium für Dipl. Biol. Anja Weise für Gastaufenthalt am Institute of Human Genetics, Montpellier, Frankreich (März 2002)
Stipendium für Dipl. Biol. Kristin Mrasek für Gastaufenthalt am Baylor College of Medicine, Houston, Texas, USA (Juni/Juli 2005)
Stipendium für Dipl. Biol. Sophie Hinreiner für Gastaufenthalt am Baylor College of Medicine, Houston, Texas, USA (Januar/März 2008)
Europäische Union
Reise-Fellowship für Dr. Thomas Liehr für die "1. Euroconference on Quantitative Molecular Cytogenetics", Bari, Italy (April 2000)
Erwin Riesch Stiftung
Besuchs-Fellowship für Joana Melo (Coimbra, Portugal, 2007)
Fördervereins des Klinikums der FSU Jena e.V. / IZKF
Promotions-Stipendium für Ulf Steinhäuser (Oktober 2003-Oktober 2004)
Promotions-Stipendium für Frederike Hunstig (April 2006-Oktober 2006)
Promotions-Stipendium für Katja Behr (Oktober 2006-März 2007)
Promotions-Stipendium für Christiane Schoder (Oktober 2007-September 2008)
Promotions-Stipendium für Philipp Kempf (März-September 2008)
Promotions-Stipendium für Kathleen Wilhelm (April 2009-März 2010)
Promotions-Stipendium für Luise Theuss (April 2011-September 2011)
DAAD
Promotions-Stipendium für Dipl. Biol. Vladimir Trifonov (Novosibirsk, Russland; Juni 1999/August 2000)
Forschungs-Stipendium für Dr. Anna Polityko (Minsk, Belarus; Juni/August 2003)
Forschungs-Stipendium für Dr. Lukrecija Brecevic (Zagreb, Kroatien; November/Dezember 2004)
Forschungs-Stipendium für Dr. Marina Manvelyan (Yerivan, Armenien; August/Oktober 2007)
Forschungs-Stipendium für Dr. Emel Ergul (Ankara, Türkei; März 2008)
Forschungs-Stipendium für Dr. Anna Polityko (Minsk, Belarus; März 2008)
Forschungs-Stipendium für Sara Abdelhamid Abdel-Gaber (Kairo, Ägypten: Juni-August 2009)
Promotions-Stipendium für Ahmed B. Hamid (Bagdad, Irak; 2009-2012)
Forschungs-Stipendium für Dr. Iman Emam Omar Gomaa (Kairo, Ägypten: August-September 2010)
Forschungs-Stipendium für Maria Vesic (Belgrad, Serbien; September 2010)
Forschungs-Stipendium für Dr. Galina Hovhannisyan (Yerivan, Armenien; November 2010- Januar 2011)
Promotions-Stipendium für Luciana Goncalves Quintana (Belem, Brasilien; 2011-2012)
Promotions-Stipendium für Moneeb Abdullah Kassem Othman (Yemen; 2011-2012)
DFG
Reise-Fellowship für Dr. Thomas Liehr für das "49th Annual Meeting of the ASHG", San Francisco/USA (Oktober 1999)
Besuchs-Fellowship für Prof. Dr. Nikolai Rubtsov (Novosibirsk, Russland; März/Mai 2000)
Besuchs-Fellowship für Prof. Dr. Ruben Aroutounian (Yerevan, Armenien; Dezember 2000/Februar 2001)
Reise-Fellowship für Dr. Thomas Liehr für das "51th Annual Meeting of the ASHG", San Diego/USA (Oktober 2001)
Reise-Fellowship für Dr. Thomas Liehr für das " 7th International Human Genome Meeting, HGM2002" Schanghai/China (März 2002)
Besuchs-Fellowship für Dr. Vladimir Trifonov (Novosibirsk, Russland; Oktober/Dezember 2002)
Besuchs-Fellowship für Dr. Vladimir Trifonov (Novosibirsk, Russland; Januar/April 2004)
Besuchs-Fellowship für Dr. Anna Polityko (Minsk, Belarus; Januar/April 2004)
Besuchs-Fellowship für Hasmik Mkrtchyan (Yerivan, Armenien; Mai/Juni 2004)
Reise-Fellowship für Dr. Thomas Liehr für das "54th Annual Meeting of the ASHG", Toronto/ Canada (Oktober 2004)
Besuchs-Fellowship für Dr. Nadezda Kosyakova (Moskau, Russland; Januar/April 2005)
Besuchs-Fellowship für Dr. Svetlana A. Romanenko (Novosibirsk, Russland; Juni/September 2005)
Reise-Fellowship für Dr. Thomas Liehr für eine Vortragsreise nach Yerevan/ Armenien (Oktober 2005)
Besuchs-Fellowship für Dr. Nadezda Kosyakova (Moskau, Russland; Januar/April 2006)
Besuchs-Fellowship für Dr. Hasmik Mkrtchyan (Yerivan, Armenien; Juni/August 2006)
Besuchs-Fellowship für Dr. Marina Manvelyan (Yerivan, Armenien; Juli/September 2006)
Reise-Fellowship für Dr. Thomas Liehr für den "11th international congress of human genetics" Brisbane/ Australia (August 2006)
Besuchs-Fellowship für Dr. Ivan Iourov (Moskau, Russland; Januar 2007)
Reise-Fellowship für Dr. Thomas Liehr für den "12th SASHG Congress" Golden Gate, Südafrika (März 2007)
Reise-Fellowship für Dr. Thomas Liehr für den "6th European Cytogenetic Conference" Istanbul, Türkei (Juli 2007)
Besuchs-Fellowship für Dr. Marina Manvelyan (Yerivan, Armenien; November 2007-Februar 2008)
Besuchs-Fellowship für Dr. Galina Hovhannisyan (Yerivan, Armenien; Oktober 2007 - Januar 2008)
Besuchs-Fellowship für Dr. Vladimir Trifonov (Novosibirsk, Russland; Januar/April 2008)
Besuchs-Fellowship für Dr. Galina Hovhannisyan (Yerevan, Armenien; Herbst 2007)
Besuchs-Fellowship für Dr. Ivan Iourov (Moskau, Russland; Januar 2008)
Besuchs-Fellowship für Dr. Marina Manvelyan (Yerivan, Armenien; August/November 2008)
Besuchs-Fellowship für Dr. Tatyana Karamysheva (Novosibrisk, Russland; Juli-September 2009)
Besuchs-Fellowship für Dr. Marina Manvelyan (Yerivan, Armenien; September/Dezember 2010)
Besuchs-Fellowship für Dr. Vladimir Trifonov (Novosibirsk, Russland; Februar/Mai 2011)
Besuchs-Fellowship für Dr. Tatyana Karamysheva (Novosibirsk, Russland; Februar/Mai 2011)
Besuchs-Fellowship für Dr. Nestor Luis Lopez Corrales (Belo Horizonte, Brasil: März/Juni 2011
Evangelisches Studienwerk e.V. Villigst
Promotions-Stipendium für Dipl. Biol. Kristin Mrasek (2005/2009)
Herbert Quandt Stiftung der VARTA AG
Promotions-Stipendium für Dipl. Biol. Heike Starke (Oktober 1998/Oktober 1999)
Promotions-Stipendium für Dipl. Biol. Anita Heller (Oktober 1998/Oktober 1999)
Promotions-Stipendium für Stud. med. Angela Nietzel (Oktober 2001/ Februar 2002)
Madeleine Schickedanz Kinderkrebs Stiftung
Promotions-Stipendium für Dipl. Biol. Heike Starke (März 1999/März 2000)
Promotions-Stipendium für Dipl. Biol. Anita Heller (März 1999/März 2000)
Scheringstiftung
Fellowship für Joanna Pietrzak (Warschau, Polen; Mai/Juli 2005)
UICC
Fellowship für Dr. Gilda Alves (Rio de Janeiro, Brasilien; Januar/Februar 2000)
Fellowship für Dipl. Biol. Constanze Karst für Gastaufenthalt im Labor von Dr. L. Kearney, London (2004)
Fellowship für Hasmik Mkrtchyan (Yerivan, Armenien; 2005)
Fellowship für Amanda de Figueiredo (Rio de Janeiro, Brasilien; Oktober/November 2009)