Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Pflege
  Notfall
  Menü
  • Pflege- und Funktionsdienst
    • Pflegedirektion
    • Pflegedienstleitungen
    • Stabsstelle für Prozessmanagement
    • Pflegewissenschaft
      • Journal Club
      • Innovationsgruppe
      • Pflegelehrvisite
      • Mentoring-Programm
      • Advanced Practice Nursing (APN)
    • Pflegekompetenzpool
    • Karrierechancen
    • Internationale Pflegekräfte
    • Qualitätsmanagement
    • Patienten und Angehörige
    • Aktuelles
    • Arbeitsbereich in der UKJ-Pflege
  • Aktuelle Meldungen
  • Alle Stellenangebote
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Ausbildung, Studium & mehr in der Pflege
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
  • Pflege- und Funktionsdienst
    • Pflegedirektion
    • Pflegedienstleitungen
    • Stabsstelle für Prozessmanagement
    • Pflegewissenschaft
      • Journal Club
      • Innovationsgruppe
      • Pflegelehrvisite
      • Mentoring-Programm
      • Advanced Practice Nursing (APN)
    • Pflegekompetenzpool
    • Karrierechancen
    • Internationale Pflegekräfte
    • Qualitätsmanagement
    • Patienten und Angehörige
    • Aktuelles
    • Arbeitsbereich in der UKJ-Pflege
  • Aktuelle Meldungen
  • Alle Stellenangebote
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Ausbildung, Studium & mehr in der Pflege
Startseite / Pflege- und Funktionsdienst / Pflegewissenschaft

Pflegewissenschaft

Am Universitätsklinikum Jena (UKJ) steht die Pflegewissenschaft im Mittelpunkt moderner Gesundheitsversorgung. Unser Ziel ist es, evidenzbasierte Erkenntnisse systematisch in die klinische Versorgung zu integrieren und damit eine zukunftsorientierte Pflegepraxis zu fördern.

Durch den Ausbau interprofessioneller Zusammenarbeit und die Entwicklung innovativer Konzepte wird die Pflegepraxis maßgeblich weiterentwickelt. Die Ausrichtung der Pflegewissenschaft setzt dabei neuste Standards und unterstreicht die Bedeutung einer patientenzentrierten und wissenschaftlich fundierten Versorgung auf universitärem Spitzenniveau.

Von der Umsetzung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse bis hin zur Weiterentwicklung von Pflegekonzepten.

Am UKJ gestalten wir die Zukunft der Pflege –

mit Expertise, Engagement und Menschlichkeit.

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Evidenzbasierte Praxis: Transfer aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Pflegepraxis zur Verbesserung der Patientenversorgung
  • Partizipation und Vernetzung: Förderung der Mitgestaltung durch Pflegefachkräfte und Ausbau der Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
  • Qualitätsentwicklung: Entwicklung und Implementierung innovativer Konzepte und Standards für eine professionelle Pflege
  • Beratung und Schulung: Unterstützung und Qualifizierung von Pflegefachkräften in der Anwendung evidenzbasierter Methoden
  • Betreuung von Studierenden: Begleitung und fachliche Unterstützung von Studierenden im Bereich der Pflege und Förderung ihres praxisorientierten Wissensaufbaus
  • Forschung und Projekte: Begleitung pflegewissenschaftlicher Forschungsprojekte sowie interprofessionelle Zusammenarbeit

Zielstellung und Aufgabenbereich

Unsere Verantwortung liegt in der Integration evidenzbasierter Erkenntnisse in den klinischen Alltag, der Unterstützung von Pflegefachkräften in der Umsetzung innovativer Konzepte und der Förderung pflegewissenschaftlicher Expertise. Als Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis treiben wir interprofessionelle Projekte voran, initiieren Maßnahmen zur fachlichen Weiterentwicklung der Pflege und tragen dazu bei, die Qualität der Patientenversorgung auf höchstem Niveau zu sichern.

Anna Fischer
Pflegedirektion,
Pflegewissenschaft,
Mitglied VPU und MiNeP-Netzwerk

Telefon: 03641 9-320270

Über mich

"Die Pflegewissenschaft am UKJ bedeutet für mich, wissenschaftliche Evidenz konsequent in die Pflegepraxis zu integrieren um eine professionelle, qualitativ hochwertige und patientenzentrierte Versorgung sicherzustellen – dabei ist mir die aktive Partizipation der Pflegefachkräfte ein besonderes Anliegen."

Beruflicher Werdegang

  • Ausbildung: Gesundheits- und Krankenpflegerin
  • Studium: B. Sc. Health Care Studies, M. Sc. Public Health- laufend
  • Zusatzqualifikationen: Trainerin für gewaltfreie Kommunikation
Pflege- und Funktionsdienst Kontakt
Aktuelle Meldungen Ausbildung, Studium & mehr in der Pflege
Alle Stellenangebote
Veranstaltungen
Logo UKJ
zur Friedrich-Schiller-Universität Jena
zum Verband der Universitätsklinika Deutschlands
zur Aktion Thüringen weltoffen
zum Patient Blood Management
zum Krankenhausspiegel Thüringen