Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
UniversitätsTumorCentrum
  Notfall
  Menü
  • Wir über uns
  • Mitteldeutsches Krebszentrum
  • Onkologisches Zentrum
  • Zentrum für Personalisierte Medizin - Onkologie
  • Klinische Bereiche
  • Ambulante Krebsberatungsstelle
  • Patienteninformation
    • Klinische Bereiche
    • Beratungs- und Unterstützungsangebote
      • Ambulante Krebsberatungsstelle
      • Onkologische Pflegeberatung
      • Selbsthilfegruppen
      • MIKA App
    • Informationsmaterial
    • Patientenveranstaltungen
    • Selbsthilfegruppen
    • Zertifizierte Krebszentren am UTC
  • Klinisches Krebsregister
  • Veranstaltungen
  • Hilfe für krebskranke Flüchtlinge
  • Aktuelles
  • UTC in der Presse
  • Karrierechancen
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
  • Wir über uns
  • Mitteldeutsches Krebszentrum
  • Onkologisches Zentrum
  • Zentrum für Personalisierte Medizin - Onkologie
  • Klinische Bereiche
  • Ambulante Krebsberatungsstelle
  • Patienteninformation
    • Klinische Bereiche
    • Beratungs- und Unterstützungsangebote
      • Ambulante Krebsberatungsstelle
      • Onkologische Pflegeberatung
      • Selbsthilfegruppen
      • MIKA App
    • Informationsmaterial
    • Patientenveranstaltungen
    • Selbsthilfegruppen
    • Zertifizierte Krebszentren am UTC
  • Klinisches Krebsregister
  • Veranstaltungen
  • Hilfe für krebskranke Flüchtlinge
  • Aktuelles
  • UTC in der Presse
  • Karrierechancen
Startseite / Patienteninformation / Beratungs- und Unterstützungsangebote / Selbsthilfegruppen
Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppen bieten die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Im Rahmen regelmäßiger Treffen finden medizinische Vorträge, Informationsveranstaltungen und gemeinsame Unternehmungen statt. So kann nicht nur der Wissensdurst gestillt, sondern vor allem auch die Lebensqualität erhöht werden.

IKOS

Wer in Thüringen eine Selbsthilfegruppe in der Nähe sucht, kann sich unter der Homepage der Informations- und Kontakstelle für Selbsthilfegruppen IKOS informieren.

Thüringische Krebsgesellschaft e.V.

Die Thüringische Krebsgesellschaft e.V. (TKG) ist die erste Anlaufstelle für alle Betroffenen und Interessierten zum Thema Krebs in Thüringen. Mit ihrer Arbeit setzt sie sich für eine bessere Versorgung von Krebspatienten und für die allgemeine Aufklärung ein. Die TKG informiert über Präventionsmaßnahmen und hilft Krebspatienten dabei, mit ihrer Erkrankung umzugehen.

In Zusammenarbeit mit der Selbsthilfe haben wir die Broschüre "Onkologische Selbsthilfe Thüringen" erstellt. 

In dieser Broschüre stellen sich die onkologischen Selbsthilfegruppen in Thüringen oder entsprechende Bundesverbände vor. So können Sie für viele verschiedene Krebsarten den passenden Ansprechpartner finden.

 

Die Broschüre können Sie hier herunterladen:

Onkologische Selbsthilfe Thüringen

 
 

Nähere Informationen zu unseren kooperierenden Selbsthilfegruppen finden Sie hier:

Frauenselbsthilfe Krebs e.V.

Homepage: Frauenselbsthilfe Krebs

Kontakt:

SHG Harnblasentumor Jena

Homepage: Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs e.V.

Ansprechpartnerin:

Monika Piehler
Tel.: +49 157 - 73 43 18 33

Deutsche Hirntumorhilfe e.V.

Informationen zu den Aktivitäten der Deutschen Hirntumorhilfe finden Sie auf der Homepage: Deutsche Hirntumorhilfe e.V.

 

Hirntumor-Sorgentelefon: Für die Bewältigung von Ängsten und seelischen Nöten stehen Betroffenen psychologisch geschulten Mitarbeiter zur Seite.

Tel.: +49 3437 999 68 67 (dienstags von 10 bis 15 Uhr)

 

Hirntumor-Informationsdienst: Wissenschaftliche Mitarbeiter helfen Ihnen mit unabhängigen, laienverständlichen Informationen, erklären medizinische Fachbegriffe und informieren Sie über die Leistungsdaten der Kliniken.

Tel.: +49 3437 702 702 (wochentags von 7 bis 16 Uhr)

 

Hirntumor-Onlineforum: In der größten Online-Plattform für einen angst- und tabufreien Umgang mit der Erkrankung Hirntumor erfahren Sie Neuigkeiten und erhalten Tipps von Gleichbetroffenen und Experten: Forum Hirntumorhilfe

 

Förderverein Hospiz Jena e.V.

Homepage: Hospiz Jena

Kontakt

Hospiz  Jena
Paul-Schneider-Straße 5
07747 Jena

Ambulant:
Telefon: +49 3641 - 4743310
Telefax: +49 3641 - 4743319

24 h Bereitschaftsnummer: +49 160 - 4446862

Stationär: 

Tel.: +49 3641 - 4743320
Fax: +49 3641 - 4743329

Junge Erwachsene mit Krebs

Homepage: Junge Erwachsene mit Krebs

Kontakt:

Landesverband der Kehlkopfoperierten Freistaat Thüringen e.V.

Homepage: Landesverband der Kehlkopfoperierten Freistaat Thüringen e.V.

Ansprechpartner:

Herbert Hellmund
Frankenhäuserstraße 10
99706 Sondershausen

Tel.: +49 3632 - 603606

Deutsche ILCO e. V. - Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs

Homepage: Deutsche ILCO in Thüringen

Ansprechpartner:

Rainer Kette

Lebertransplantierte Deutschland e.V.

Homepage: Lebertransplantierte Deutschland e.V.

Ansprechpartnerin Jena:

Christine Wehling

Tel.: +49 176 8574 8127

Stiftung Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe

Homepage: Stiftung Deutsche Leukämie- und Lymphom-Hilfe

Leukämie- und Lymphom-Hilfe in Thüringen und Franken e.V.

Homepage: Leukämie- und Lymphom-Hilfe in Thüringen und Franken e.V.

Eisenbahnstraße 5
96515 Sonneberg

Tel.: +49 3675 - 759 513 5

Leukämie-Online / LeukaNet e.V.

Homepage: Leukämie-Online

Selbsthilfegruppe Lungenkrebs

Homepage: Selbsthilfe Lungen­krebs Berlin e.V.

Tel.: +49 30 - 666 200 69
Mobil: +49 157 - 741 606 28

Selbsthilfegruppe Lymphselbsthilfe Thüringen

Homepage: Lymphselbsthilfe Thüringen e.V.

Tel.: +49 172 - 36 49 036

Melanom Info Deutschland - MID e.V.

Patientenorganisation für Betroffene von Hautkrebs und deren Angehörige

Kontakt:

YOKO-Online-Gruppe

"Wir laden dich dazu ein, unsere bundesweite Online-Selbsthilfegruppe für Hautkrebsbetroffene zu besuchen.

Wir treffen uns regelmäßig an jedem letzten Dienstag im Monat von 18:00 bis 19:30 Uhr über das Videokonferenz-Tool „Zoom“.​

Hast du Interesse und Zeit, dabei zu sein? Dann melde dich einfach unter  an und du erhältst kurz vorher die Zugangsdaten."

 

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von Melanom Info Deutschland

Myelom-Hilfe Thüringen

Homepage: Myelom-Hilfe Thüringen

IKOS Beratungszentrum für Selbsthilfe
AWO Zentrum Lobeda
c/o Myelom-Hilfe Thüringen
Kastanienstraße 11
07747 Jena

Netzwerk Neuroendokrine Tumoren (NeT) e.V.

Homepage: Netzwerk Neuroendokrine Tumoren (NeT) e.V.

Ansprechpartnerin:

Irmtraud Focke

Nierenkrebs-Netzwerk Deutschland e.V.

Homepage: Nierenkrebs-Netzwerk Deutschland e.V.

Kontakt:

Untergasse 36
61200 Wölfersheim

Tel.: +49 800 - 5885 800 

Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V.

Homepage: Arbeitskreis der Pankreatektomierten

Ansprechpartner:

Bernd Rühling
Tel.: +49 365 - 7 10 09 05

Prostatakrebs Selbsthilfegruppe

Homepage: Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e.V.

Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Gera

Ansprechpartner:

Günther Model
Tel.: +49 36602 - 23255

Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Erfurt

Ansprechpartner:

Jürgen Gorsler
Tel.: +49 1525 3126132

Sarkomselbsthilfe Mitteldeutschland

Homepage: Sarkomselbsthilfe Mitteldeutschland

Sarkom-Selbsthilfegruppe Thüringen

Ansprechpartner:

Nils Mengs
Tel.: +49 176 618 733 41

Sarkom-Selbsthilfegruppe Leipzig

Ansprechpartnerin:

Brigitte Schubert
Tel.: +49 341 – 2 32 63 00

 

Die Sarkomselbsthilfe Mitteldeutschland stellt sich vor:

 

Erst nach Klick wird der Inhalt geladen.

Der nach dem Klick gezeigte Inhalt wird von einem anderen Anbieter geladen. Hierbei ist es möglich, dass persönliche Daten an diesen gesendet werden. Für den Inhalt gilt die Datenschutzerklärung des Anbieters.

 

TULPE e.V. - Bundes-Selbsthilfeverein für Hals-, Kopf- und Gesichtsversehrte

Ansprechpartnerin:

Doris Frensel
Tel.: +49 39291 - 76 98 65; +49 157 - 74 73 26 55

 

Weitere Informationsseiten

NAKOS
Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen

INKANET
Das Informationsnetz für Krebspatientinnen und -patienten sowie Angehörige bietet nicht nur Wissenswertes zum Thema Krebs, sondern auch eine Plattform zum Erfahrungsaustausch. 

Krebskompass
Ähnlich wie INKANET ist auch der Krebskompass eine Plattform, die Wissen und die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch bietet.

 

Globale Gruppennetzwerke

  • MAX Foundation (Krebs allgemein)
  • CML Advocates Network (chronische myeloische Leukämie)
  •  

Sie haben Fragen? Sie sind Patientin, Patient, Angehöriger oder Betroffener und suchen eine Selbsthilfegruppe? Sie leiten selbst eine Selbsthilfegruppe und möchten gerne mit uns zusammenarbeiten? Dann kontaktieren Sie uns:

Dr. rer. nat. Katharina Paul
Administrative Geschäftsführerin UniversitätsTumorCentrum,
Leiterin Klinisches Krebsregister Jena

Telefon: +49 3641 - 9 32 53 01
Fax: +49 3641 - 9 39 99 50
Dr. rer. nat. Marie Kühne
Projektleiterin Zertifizierung

Telefon: +49 3641 - 9 32 53 14
Wir über uns Klinische Bereiche Veranstaltungen Karrierechancen
Mitteldeutsches Krebszentrum Ambulante Krebsberatungsstelle Hilfe für krebskranke Flüchtlinge
Onkologisches Zentrum Patienteninformation Aktuelles
Zentrum für Personalisierte Medizin - Onkologie Klinisches Krebsregister UTC in der Presse
Impressum
Datenschutz
zur Friedrich-Schiller-Universität Jena
zum Verband der Universitätsklinika Deutschlands
zur Aktion Thüringen weltoffen
zum Patient Blood Management
zum Krankenhausspiegel Thüringen