Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
UniversitätsTumorCentrum
  Notfall
  Menü
  • Wir über uns
  • Mitteldeutsches Krebszentrum
  • Onkologisches Zentrum
  • Zentrum für Personalisierte Medizin - Onkologie
  • Klinische Bereiche
  • Ambulante Krebsberatungsstelle
  • Patienteninformation
    • Klinische Bereiche
    • Beratungs- und Unterstützungsangebote
    • Informationsmaterial
      • Informationsbroschüren
      • Patientenbroschüren
      • Nachsorgepass
      • Leitfaden Arztgespräch
      • Ratgeber und Patientenleitlinien
      • Informationssuche von zu Hause
    • Patientenveranstaltungen
    • Selbsthilfegruppen
    • Zertifizierte Krebszentren am UTC
  • Klinisches Krebsregister
  • Veranstaltungen
  • Hilfe für krebskranke Flüchtlinge
  • Aktuelles
  • UTC in der Presse
  • Karrierechancen
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
  • Wir über uns
  • Mitteldeutsches Krebszentrum
  • Onkologisches Zentrum
  • Zentrum für Personalisierte Medizin - Onkologie
  • Klinische Bereiche
  • Ambulante Krebsberatungsstelle
  • Patienteninformation
    • Klinische Bereiche
    • Beratungs- und Unterstützungsangebote
    • Informationsmaterial
      • Informationsbroschüren
      • Patientenbroschüren
      • Nachsorgepass
      • Leitfaden Arztgespräch
      • Ratgeber und Patientenleitlinien
      • Informationssuche von zu Hause
    • Patientenveranstaltungen
    • Selbsthilfegruppen
    • Zertifizierte Krebszentren am UTC
  • Klinisches Krebsregister
  • Veranstaltungen
  • Hilfe für krebskranke Flüchtlinge
  • Aktuelles
  • UTC in der Presse
  • Karrierechancen
Startseite / Patienteninformation / Informationsmaterial / Informationssuche von zu Hause

Informationssuche von zu Hause

Die Informationssuche von zu Hause aus kann das Gespräch mit dem Arzt nicht ersetzen. Nur Ihr Arzt kann Ihnen Hinweise zur tiefergehenden Suche geben und weiterhelfen, wenn Sie etwas nicht verstanden haben. Auch bei Fragen nach geeigneten Büchern und Broschüren oder spezielleren Links ist er der richtige Ansprechpartner.

Grundsätzlich sollten Sie bei der Literaturrecherche Folgendes beachten.

  • Wer ist der Autor oder die Autoren bzw. der Herausgeber?

  • Welche Ziele hat die Broschüre/Internetseite?

  • Stützt sich die Information auf wissenschaftliche Quellen?

  • Wer finanziert die Internetseite/Broschüre

  • Ist die Broschüre/Internetseite aktuell? Wird das Datum der letzten Aktualisierung angezeigt?

 

Informationen von Organisationen und Fachgesellschaften

www.awmf-online.de                                                      

In der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften AWMF sind ungefähr 150 Fachgesellschaften vertreten. Auf ihren Internetseiten bietet die AWMF Behandlungsleitlinien zu vielen verschiedenen Erkrankungen, auch zu Krebserkrankungen, an.

www.leitlinienprogramm-onkologie.de

Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften, die Deutsche Krebsgesellschaft und die Deutsche Krebshilfe stellen unter dieser Adresse wissenschaftsbasierte Leitlinien und Patientenleitlinien zum kostenfreien Download bereit

www.krebsgesellschaft.de

Die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. bietet auf ihren Internetseiten Informationen zu vielen Tumorerkrankungen an.

www.krebshilfe.de

Viele Patientenratgeber finden Erkrankte und deren Angehörige im Internetangebot der Deutschen Krebshilfe.

www.krebsinformation.de

Der Krebsinformationsdienst am Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg bietet nicht nur auf seiner Internetseite Informationen an, man kann dort auch anrufen und sich Auskünfte holen oder beraten lassen.

 

Patienteninformationsportale

www.patienten-information.de

Gemeinsames Patientenportal von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung: Linksammlung qualitätsgeprüfter Informationen.                        

www.akdae.de

Patienteninformationen der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft.

www.versorgungsleitlinien.de

Patienteninformationen zu ärztlichen Leitlinien (Nationale Versorgungsleitlinien) sind unter dieser Adresse verfügbar.

www.gesundheitsinformation.de

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen bietet den Zugang zu laienverständlichen evidenzbasierten Patienteninformationen.

www.stiftung-warentest.de

Die Stiftung Warentest bietet viele Informationen auch für Patienten, so zum Beispiel das Handbuch Medikamente.

www.patienteninformation.de

Auf der Patienteninformationsseite der Universität Hamburg  finden Sie sehr gute Informationen zur Früherkennung von Krankheiten.

www.gutepillen-schlechtepillen.de

Unabhängige Informationen zu Arzneimitteln bietet die Zeitschrift „Gute Pillen, schlechte Pillen“ im Internet.

www.gesundheitsuni-jena.de/Gesundheitslinks.html

Verlässliche Portale, hilfreiche Checklisten und Informationen zur Qualität von Gesundheitsbroschüren und Internetseiten finden Sie auf dieser Seite.

Wir über uns Klinische Bereiche Veranstaltungen Karrierechancen
Mitteldeutsches Krebszentrum Ambulante Krebsberatungsstelle Hilfe für krebskranke Flüchtlinge
Onkologisches Zentrum Patienteninformation Aktuelles
Zentrum für Personalisierte Medizin - Onkologie Klinisches Krebsregister UTC in der Presse
Impressum
Datenschutz
zur Friedrich-Schiller-Universität Jena
zum Verband der Universitätsklinika Deutschlands
zur Aktion Thüringen weltoffen
zum Patient Blood Management
zum Krankenhausspiegel Thüringen