Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
UniversitätsTumorCentrum
  Notfall
  Menü
  • Wir über uns
  • Mitteldeutsches Krebszentrum
  • Onkologisches Zentrum
  • Zentrum für Personalisierte Medizin - Onkologie
  • Klinische Bereiche
    • Zentrale Tumorambulanz
    • Zweitmeinungssprechstunde
    • Tumorkonferenzen am UTC
    • Konservative Tagesklinik UTC
    • JECTU - Phase I Studieneinheit
    • Onkologische Pflege
    • Forschung und Klinische Studien
    • Kooperierende Einweiser
      • Anmeldung Tumorboard
  • Ambulante Krebsberatungsstelle
  • Patienteninformation
    • Klinische Bereiche
      • Zentrale Tumorambulanz
      • Zweitmeinungssprechstunde
      • Tumorkonferenzen am UTC
      • Konservative Tagesklinik UTC
      • JECTU - Phase I Studieneinheit
      • Onkologische Pflege
      • Forschung und Klinische Studien
      • Kooperierende Einweiser
        • Anmeldung Tumorboard
    • Beratungs- und Unterstützungsangebote
    • Informationsmaterial
    • Patientenveranstaltungen
    • Selbsthilfegruppen
    • Zertifizierte Krebszentren am UTC
  • Klinisches Krebsregister
  • Veranstaltungen
  • Hilfe für krebskranke Flüchtlinge
  • Aktuelles
  • UTC in der Presse
  • Karrierechancen
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
  • Wir über uns
  • Mitteldeutsches Krebszentrum
  • Onkologisches Zentrum
  • Zentrum für Personalisierte Medizin - Onkologie
  • Klinische Bereiche
    • Zentrale Tumorambulanz
    • Zweitmeinungssprechstunde
    • Tumorkonferenzen am UTC
    • Konservative Tagesklinik UTC
    • JECTU - Phase I Studieneinheit
    • Onkologische Pflege
    • Forschung und Klinische Studien
    • Kooperierende Einweiser
      • Anmeldung Tumorboard
  • Ambulante Krebsberatungsstelle
  • Patienteninformation
    • Klinische Bereiche
      • Zentrale Tumorambulanz
      • Zweitmeinungssprechstunde
      • Tumorkonferenzen am UTC
      • Konservative Tagesklinik UTC
      • JECTU - Phase I Studieneinheit
      • Onkologische Pflege
      • Forschung und Klinische Studien
      • Kooperierende Einweiser
        • Anmeldung Tumorboard
    • Beratungs- und Unterstützungsangebote
    • Informationsmaterial
    • Patientenveranstaltungen
    • Selbsthilfegruppen
    • Zertifizierte Krebszentren am UTC
  • Klinisches Krebsregister
  • Veranstaltungen
  • Hilfe für krebskranke Flüchtlinge
  • Aktuelles
  • UTC in der Presse
  • Karrierechancen
Startseite / Patienteninformation / Klinische Bereiche / Kooperierende Einweiser
Einweiserportal und Übersicht onkologischer Einrichtungen

Anmeldung zum Interdisziplinären Tumorboard: 

Nutzen Sie zur Anmeldung bitte unser digitales Anmeldeformular!

 

Kontaktformular für Einweiser: Kontaktformular

 


Übersicht onkologischer Einrichtungen des Universitätsklinikums Jena

Klinische Fächer

EINRICHTUNG Leitung KONTAKTE
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Prof. Dr. med. Utz Settmacher

Aufnahmemanagement:    
+49 3641 - 9 32 26 17        

Hotline (24h):    
+49 3641 - 9 32 26 15      

(24h) Transplantation:    
+49 170 - 18 37 428          

Transplant-Koordination:
+49 3641 - 9 32 26 34   

Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie Prof. Dr. med. Torsten Doenst

Notfall-Hotline (24h): 
+49 3641 - 9 32 29 09   
+49 3641 - 9 32 29 15          

Stationäre Aufnahme:
+49 3641 - 9 32 29 06

Sekretariat: 
+49 3641 - 9 32 29 01

 

Klinik für Unfall-, Hand - und Wiederherstellungschirurgie PD Dr. med. Arne Wilharm

Notfall-Hotline (24h):  
+49 3641 - 9 32 28 15

Chirurg. Notaufnahme:  
+49 3641 - 9 32 20 50

Leitstelle Ambulanz:
+49 3641 - 9 32 28 50 / 51

Sekretariat:        
+49 3641 - 9 32 28 01  

Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Prof. Dr. med. Orlando Guntinas-Lichius

Ambulanz:   
+49 3641 - 9 32 93 93/-94  

Chefsekretariat:    
+49 3641 - 9 32 93 01    

Klinik für Hautkrankheiten Prof. Dr. med. Mario Fabri

Ambulanz/Anmeldung: 
+49 3641 - 9 32 88 10

Stationäre Aufnahme:   
+49 3641 - 9 32 89 02

Chefsekretariat:
+49 3641 - 9 32 88 00

Klinik für Innere Medizin I, Abt. Kardiologie, Angiologie, Internistische Intensivmedizin Prof. Dr. med. Christian Schulze

Notfall-Einweisung (24h):
+49 3641 - 9 32 22 50

Ambulanz Kardiologie:    
+49 3641 - 9 32 41 50    

Ambulanz Angiologie:   
+49 3641 - 9 32 41 50       

Klinik für Innere Medizin II, Abt. Hämatologie, Internistische Onkologie Prof. Dr. med. Andreas Hochhaus

Poliklinik:
+49 3641 - 9 32 42 50

Sekretariat:  
+49 3641 - 9 32 42 01

Hotline (24h):
+49 3641 - 9 32 42 80  

Klinik für Innere Medizin II, Abt. Palliativmedizin

apl. Prof. Dr. med. Ulrich Wedding

apl. Prof. Dr. med. Winfried Meißner

Hotline:
+49 3641 - 9 32 75 28

SAPV-Team: 
+49 3641 - 9 32 75 24

Sekretariat:     
+49 3641 - 9 39 75 01

Klinik für Innere Medizin III, Funktionsbereiche Nephrologie, Endokrinologie/ Stoffwechselerkrankungen, Sektion Rheumatologie/ Osteologie      

Prof. Dr. Gunter Wolf, MHBA  

Sekretariat:
+49 3641 - 9 32 43 01

Klinik für Innere Medizin IV, Abt. Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie

Prof. Dr. med. Andreas Stallmach

Gastroenterologie:
+49 3641 - 9 32 42 90

Hepatologie:
+49 3641 - 9 32 42 95

Leitstelle Endoskopie:  
+49 3641 - 9 32 23 30  

Sekretariat:
+49 3641 - 9 32 44 01  

Klinik für Innere Medizin V (Pneumologie)

Prof. Dr. med. Andreas Hochhaus

Ambulanz:
+49 3641 - 9 32 46 01

Sekretariat:
+49 3641 - 9 32 45 01

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Allgemeine Pädiatrie, Hämatologie, Onkologie und Immunologie Prof. Dr. med. Till Milde

Kindernotaufnahme:       
+49 3641 - 9 32 80 00

Ambulanz Hämatologie/Onkologie:
+49 3641 - 9 32 95 60

Sekretariat:
+49 3641 - 9 32 95 01

Klinik für Neurochirurgie Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Christian A. Senft

Anmeldung:  
+49 3641 - 9 32 30 50            

Notfälle: 
+49 3641 - 9 32 30 15  

Sekretariat:
+49 3641 - 9 32 30 11

Klinik für Nuklearmedizin Prof. Dr. med. Martin Freesmeyer

Leitstelle:
+49 3641 - 9 32 98 42

Sekretariat:  
+49 3641 - 9 32 98 01             

Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie PD Dr. med. Klaus Pietschmann

Ambulanz:   
+49 3641 - 9 32 84 55           

Station:   
+49 3641 - 9 32 65 40

Sekretariat:
+49 3641 - 9 32 84 04

Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Fortpflanzungsmedizin Prof. Dr. med. Dirk Bauerschlag

Stationäre Aufnahme:  
+49 3641 - 9 32 91 99

Ambulanz:   
+49 3641 - 9 32 91 10

Sekretariat:
+49 3641 - 9 32 91 01

Klinik für Urologie Prof. Dr. med. Marc-Oliver Grimm

Poliklinik (Anmeldung):
+49 3641 - 9 32 99 32

Notfälle:
+49 3641 - 9 32 99 17

Sekretariat:
+49 3641 - 9 32 99 01

Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer-und Gesichtschirurgie/ Plastische Chirurgie Prof. Dr. med. Dr. dent. Stefan Schultze Mosgau

Anmeldung/Leitstelle:
+49 3641 - 9 32 36 50

Sekretariat:
+49 3641 - 9 32 36 01

Notfälle (24h): 
+49 3641 - 9 32 36 15

Klinisch-theoretische Fächer

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Prof. Dr. med. Ulf Teichgräber

Sekretariat:
+49 3641 - 9 32 48 31

Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Priv.-Doz. Dr. Dr. Michael Kiehntopf Leitstelle:
+49 3641 - 9 32 50 50
Sekretariat:
+49 3641 - 9 32 50 01
Institut für Medizinische Mikrobiologie Prof. Dr. med. Bettina Löffler Sekretariat:
+49 3641 - 9 39 35 01
Institut für Rechtsmedizin, Sektion Pathologie Prof. Dr. med. Nikolaus Gaßler (M.A.) Sekretariat:
+49 3641 - 9 39 70 01
Institut für Psychosoziale Medizin, Psychotherapie und Psychoonkologie Prof. Dr. phil. Bernhard Strauß Sekretariat:
+49 3641 - 9 39 80 21
Institut für Transfusionsmedizin Dr. med. Silke Rummler

Sekretariat:
+49 3641 - 9 32 55 21
Blutdepot:
+49 3641 - 9 32 55 88

Wir über uns Klinische Bereiche Veranstaltungen Karrierechancen
Mitteldeutsches Krebszentrum Ambulante Krebsberatungsstelle Hilfe für krebskranke Flüchtlinge
Onkologisches Zentrum Patienteninformation Aktuelles
Zentrum für Personalisierte Medizin - Onkologie Klinisches Krebsregister UTC in der Presse
Impressum
Datenschutz
zur Friedrich-Schiller-Universität Jena
zum Verband der Universitätsklinika Deutschlands
zur Aktion Thüringen weltoffen
zum Patient Blood Management
zum Krankenhausspiegel Thüringen