Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
UniversitätsTumorCentrum
  Notfall
  Menü
  • Wir über uns
  • Mitteldeutsches Krebszentrum
  • Onkologisches Zentrum
  • Zentrum für Personalisierte Medizin - Onkologie
  • Klinische Bereiche
    • Zentrale Tumorambulanz
    • Zweitmeinungssprechstunde
    • Tumorkonferenzen am UTC
    • Konservative Tagesklinik UTC
    • JECTU - Phase I Studieneinheit
    • Onkologische Pflege
      • Onkologische Pflegeberatung
      • Fachweiterbildung für die Pflege in der Onkologie
      • Arbeitsgruppe für die Pflege in der Onkologie
      • Thüringer Onko Pflegeforum (TOP)
      • Veranstaltungskalender
    • Forschung und Klinische Studien
    • Kooperierende Einweiser
  • Ambulante Krebsberatungsstelle
  • Patienteninformation
    • Klinische Bereiche
      • Zentrale Tumorambulanz
      • Zweitmeinungssprechstunde
      • Tumorkonferenzen am UTC
      • Konservative Tagesklinik UTC
      • JECTU - Phase I Studieneinheit
      • Onkologische Pflege
        • Onkologische Pflegeberatung
        • Fachweiterbildung für die Pflege in der Onkologie
        • Arbeitsgruppe für die Pflege in der Onkologie
        • Thüringer Onko Pflegeforum (TOP)
        • Veranstaltungskalender
      • Forschung und Klinische Studien
      • Kooperierende Einweiser
    • Beratungs- und Unterstützungsangebote
    • Informationsmaterial
    • Patientenveranstaltungen
    • Selbsthilfegruppen
    • Zertifizierte Krebszentren am UTC
  • Klinisches Krebsregister
  • Veranstaltungen
  • Hilfe für krebskranke Flüchtlinge
  • Aktuelles
  • UTC in der Presse
  • Karrierechancen
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
  • Wir über uns
  • Mitteldeutsches Krebszentrum
  • Onkologisches Zentrum
  • Zentrum für Personalisierte Medizin - Onkologie
  • Klinische Bereiche
    • Zentrale Tumorambulanz
    • Zweitmeinungssprechstunde
    • Tumorkonferenzen am UTC
    • Konservative Tagesklinik UTC
    • JECTU - Phase I Studieneinheit
    • Onkologische Pflege
      • Onkologische Pflegeberatung
      • Fachweiterbildung für die Pflege in der Onkologie
      • Arbeitsgruppe für die Pflege in der Onkologie
      • Thüringer Onko Pflegeforum (TOP)
      • Veranstaltungskalender
    • Forschung und Klinische Studien
    • Kooperierende Einweiser
  • Ambulante Krebsberatungsstelle
  • Patienteninformation
    • Klinische Bereiche
      • Zentrale Tumorambulanz
      • Zweitmeinungssprechstunde
      • Tumorkonferenzen am UTC
      • Konservative Tagesklinik UTC
      • JECTU - Phase I Studieneinheit
      • Onkologische Pflege
        • Onkologische Pflegeberatung
        • Fachweiterbildung für die Pflege in der Onkologie
        • Arbeitsgruppe für die Pflege in der Onkologie
        • Thüringer Onko Pflegeforum (TOP)
        • Veranstaltungskalender
      • Forschung und Klinische Studien
      • Kooperierende Einweiser
    • Beratungs- und Unterstützungsangebote
    • Informationsmaterial
    • Patientenveranstaltungen
    • Selbsthilfegruppen
    • Zertifizierte Krebszentren am UTC
  • Klinisches Krebsregister
  • Veranstaltungen
  • Hilfe für krebskranke Flüchtlinge
  • Aktuelles
  • UTC in der Presse
  • Karrierechancen
Startseite / Patienteninformation / Klinische Bereiche / Onkologische Pflege / Arbeitsgruppe für die Pflege in der Onkologie

Arbeitsgruppe für die Pflege in der Onkologie

In der Arbeitsgruppe für die Pflege in der Onkologie haben sich onkologische Fachpflegekräfte und Pflegeexperten zusammengeschlossen, um die Qualität der onkologischen Pflege am Universitätsklinikum  Jena weiter zu verbessern und deren Bedeutung stärker in den Mittelpunkt zu stellen.

Ihr Ziel ist es, durch enge Zusammenarbeit und Austausch von Fachwissen die Pflegeprozesse zu optimieren und gleichzeitig innovative, evidenzbasierte Pflegeansätze in die Praxis umzusetzen. Die Gruppe erkennt die Notwendigkeit, die Pflege für Krebspatientinnen und -patienten nicht nur effizienter, sondern auch individuell zugeschnitten und auf den aktuellsten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse zu gestalten.

Ein weiterer Fokus liegt auf der kontinuierlichen Fortbildung und dem Wissensaustausch, um die Pflegekräfte regelmäßig auf den neuesten Stand zu bringen und ihnen die notwendigen Werkzeuge für eine evidenzbasierte Praxis zu bieten. Durch diese gemeinsame Arbeit sollen vor allem auch die Arbeitsabläufe in den Abteilungen verbessert werden, um Ressourcen effizienter zu nutzen und die Patientenversorgung zu optimieren.

Die Fachpflegekräfte sind sich einig, dass eine enge Zusammenarbeit und ein interdisziplinärer Austausch zwischen allen beteiligten Berufsgruppen von zentraler Bedeutung ist, um eine ganzheitliche und qualitativ hochwertige Betreuung der Krebspatienten sicherzustellen. Ihre Vision ist es, die onkologische Pflege als unverzichtbaren Bestandteil der gesamten Gesundheitsversorgung stärker zu etablieren und durch ihre kontinuierliche Weiterentwicklung zu einem besseren Versorgungserlebnis für alle Betroffenen beizutragen.

Informationsmaterial

 

Termine Arbeitsgruppentreffen 2025

  • 28.01. / 19.02. / 11.03 / 02.04. / 04.06. / 20.08. / 16.09. / 29.10. / 26.11. / 17.12.
  • Interesse? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail:

oder 

Wir über uns Klinische Bereiche Veranstaltungen Karrierechancen
Mitteldeutsches Krebszentrum Ambulante Krebsberatungsstelle Hilfe für krebskranke Flüchtlinge
Onkologisches Zentrum Patienteninformation Aktuelles
Zentrum für Personalisierte Medizin - Onkologie Klinisches Krebsregister UTC in der Presse
Impressum
Datenschutz
zur Friedrich-Schiller-Universität Jena
zum Verband der Universitätsklinika Deutschlands
zur Aktion Thüringen weltoffen
zum Patient Blood Management
zum Krankenhausspiegel Thüringen