Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Mitteldeutsches Krebszentrum
  Menü
  • Das Mitteldeutsche Krebszentrum
  • Unser Expertinnen- und Expertennetzwerk
  • Klinische Studien
  • Angebote für Patientinnen und Patienten
  • Angebote für Selbsthilfegruppen
  • Krebsprävention und -früherkennung
  • Forschung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Das Mitteldeutsche Krebszentrum
  • Unser Expertinnen- und Expertennetzwerk
  • Klinische Studien
  • Angebote für Patientinnen und Patienten
  • Angebote für Selbsthilfegruppen
  • Krebsprävention und -früherkennung
  • Forschung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Mitteldeutsches Krebszentrum / Aktuelles / Internationales EU-Projekt CREATIC startet mit Leipziger Expertise

26.09.2023

Internationales EU-Projekt CREATIC startet mit Leipziger Expertise

Leipzig | Internationales EU-Projekt CREATIC startet mit Leipziger Expertise

Links im Bild: Prof. Ulrike Köhl und Projektleiter Dr. Dr. Maik Friedrich vom Institut für Klinische Immunologie im Gespräch mit internationalen Wissenschaftler:innen beim Kick-Off am 19. September in Brünn, CZ. Foto: Masaryk Universität
Links im Bild: Prof. Ulrike Köhl und Projektleiter Dr. Dr. Maik Friedrich vom Institut für Klinische Immunologie im Gespräch mit internationalen Wissenschaftler:innen beim Kick-Off am 19. September in Brünn, CZ. Foto: Masaryk Universität

 UKL | Medizinische Fakultät | Forschungsprojekte

Im tschechischen Brünn soll mit fachlicher Unterstützung von Wissenschaftler:innen des Fraunhofer-Instituts für Zelltherapie und Immunologie IZI und des Instituts für Klinische Immunologie ein Zentrum für die Erforschung und Behandlung seltener Krankheiten entstehen mit dem Namen CREATIC für "Central European Advanced Therapy and Immunotherapy Centre"​. Prof. Ulrike Köhl, Leiterin des Instituts für Klinische Immunologie und des Fraunhofer IZI, warb dafür 1,6 Mio. Euro für die Universitätsmedizin Leipzig ein. Das internationale EU-Projekt wird sich der Erforschung, Entwicklung und Herstellung von Arzneimitteln für neuartige Therapien für Patient:innen widmen, für deren Erkrankungen es derzeit keine medizinische Lösung gibt. Ziel ist unter anderem, geografisch nahe gelegene akademische und klinische Standorte miteinander zu verbinden. So werden die Wissenschaftler:innen aus Brünn von Fachexpert:innen des Fraunhofer IZI und der Universitätsmedizin Leipzig unterstützt, die bereits über langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Gen- und Zelltherapien verfügen. Das CCCG ist ebenfalls involviert. Inhaltlich befassen sich die Leipziger Wissenschaftler:innen mit dem Training von GMP-konformer Herstellung von Zell- und Gentherapien inklusive der Begleitforschung mit CAR-Effektor-Zellen und bringen ihre Lehr-Expertise ein. Die Universität Kopenhagen ist ebenfalls Partner und steuert Fachwissen im Bereich Gesetzgebung und Datenhandling bei.​ 

Mehr Informationen unter https://creatic.muni.cz/press-media

Das Mitteldeutsche Krebszentrum Angebote für Selbsthilfegruppen Aktuelles
Unser Expertinnen- und Expertennetzwerk Krebsprävention und -früherkennung Veranstaltungen
Klinische Studien Forschung Impressum
Angebote für Patientinnen und Patienten Aus- und Weiterbildung
UKJ
UKL