Das Mitteldeutsche Krebszentrum
Unter dem Dach des Mitteldeutschen Krebszentrums arbeiten das Universitäre Krebszentrum Leipzig (UCCL) und das UniversitätsTumorCentrum (UTC) Jena kooperativ als Onkologisches Spitzenzentrum auf höchstem Niveau zusammen, mit dem Ziel: Gemeinsam Krebs besiegen.
Die Kliniken, Institute, Fakultäten und Zentren beider universitären Standorte sowie des regionalen Netzwerks arbeiten
gemeinsam an der Prävention, Diagnostik, Behandlung, Nachsorge und Erforschung von Krebserkrankungen.
Die übergeordnete Struktur des Mitteldeutschen Krebszentrums sorgt dafür, dass Synergien geschaffen werden können und unsere Patientinnen und Patienten stets die für sie optimale Behandlung zugänglich gemacht wird.
Jährlich werden an beiden Standorten in Summe ca. 18.000 Krebspatient:innen stationär behandelt, wovon rund 5.200 eine Opertion erhalten. Zudem werden über 70.000 Krebspatient:innen ambulant betreut, z.B. während der Chemo- oder Strahlentherapie.
Wir haben uns Folgendes zur Aufgabe gemacht:
Exzellente Patientenversorgung
Die onkologische Versorgung Deutschlands basiert auf einem dreistufigen Zertifizierungssystem der Deutschen Krebs-gesellschaft und der Deutschen Krebshilfe. Die Basis bilden dabei die Organkrebszentren, gefolgt von den Onkologischen Zentren. Das Mitteldeutsche Krebszentrum bildet als eines von 15 universitären, hochspezialisierten Onkologischen Spitzenzentren (CCC) die oberste Stufe der onkologischen Versorgung.
Das Mitteldeutsche Krebszentrum
- bietet eine multidisziplinäre, intersektorale und ganzheitliche Behandlung komplexer onkologischer Erkrankungen basierend auf höchsten Qualitätsstandards und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen für die Region Mitteldeutschland an.
- begleitet die Krebspatientinnen und -patienten und ihre Angehörigen während und nach der Therapie, um die körperliche und psychische Belastung durch die Behandlung und die Folgeerscheinungen der Erkrankung zu reduzieren.
Hier gelangen Sie zu unseren Angeboten für unsere Patientinnen und Patienten.
Grundlagenforschung und klinische Forschung
Gemeinsam möchten wir die klinische und translationale Krebsforschung in Mitteldeutschland voranbringen und allen Patient:innen einen niederschwelligen Zugang zu innovativen Therapien ermöglichen.
- Wir entwickeln die Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Krebserkrankungen weiter, indem wir die Grundlagenforschung sowie deren Translation in die klinische Anwendung fördern.
- Dabei liegt der Fokus auf unseren Forschungsschwerpunkten:
-
-
- Digital unterstützte Präzisionschirurgie und Lokaltherapie (Digitally assisted precision surgery and local therapy – DISSECT)
- Immun- und Zelltherapie (Immune and Cell Therapy – IMMUNE-ACT)
-
-
Hier erhalten Sie weitere Informationen zur Forschung des Mitteldeutschen Krebszentrums.
Regionales Netzwerk
Durch unser Netzwerk aus über 70 Kooperationspartnern in der Region Mitteldeutschland gewährleisten wir für unsere
Patient:innen eine hohe Qualität der Versorgung sowie eine heimartortnahe Behandlung und Betreuung.
- Wir schaffen alle notwendigen Voraussetzungen dafür, dass Krebspatientinnen und -patienten in Mitteldeutschland gleiche Chancen auf eine optimale Versorgung haben.
- Wir fördern die Schaffung und den Transfer von Wissen und Qualitätsstandards innerhalb des Netzwerks, bestehend aus allen relevanten Akteuren des Gesundheitswesens der Region Mitteldeutschland.
Hier gelangen Sie zu unserem Expertinnen- und Expertennetzwerk.
Krebsprävention
- Wir fördern das Präventionsbewusstsein in der Bevölkerung Mitteldeutschlands durch gezielte und umfassende Gesundheitsaufklärung.
Hier gelangen Sie zu weiteren Themen der Krebsprävention und -früherkennung.