INDEED
Projektname: Inanspruchnahme und sektorenübergreifende Versorgungsmuster von Patienten in Notfallversorgungsstrukturen in Deutschland
Projektkategorie: standortübergreifendes Forschungsprojekt
Verantwortliche:
- Dr. med. Martin Möckel (Charité Universitätsmedizin Berlin, für INDEED)
- Felix Greiner, M.Sc. (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, für die Betreuung der AKTIN-Modellkliniken)
- Dr. med. Wilhelm Behringer (für das Universitätsklinikum Jena)
- Dr. med. Martin J. Specht (für das Universitätsklinikum Jena)
Laufzeit und Status: 1.5.2017 – 30.4.2020, Datennutzung abgeschlossen
Bereitgestellte Datenarten: Daten von Patientenbehandlungen in der zentralen Notaufnahme
Zusammenfassung:
In INDEED sollen Routinedaten der Patientenversorgung in der Notaufnahme mit Abrechnungsdaten der Kassenärztlichen Vereinigungen verknüpft werden. Ziel ist es, die Inanspruchnahme des ambulanten Gesundheitssektors wie auch der Notaufnahme als Schnittstelle zwischen ambulanter Versorgung und Krankenhaus überregional und sektorenübergreifend erforschen zu können.
Finanzierung: Dieses Projekt wird gefördert durch den Innovationsfonds beim G-BA, Förderkennzeichen 01VSF16044
Links:
Beschreibung des Förderprojekts auf der Website der Innovationsfonds-Projekte des G-BA