NT-proBNP
Projektname: NT-proBNP als Marker bei Vorhofflimmern
Projektkategorie: Datennutzungsprojekt
Verantwortliche:
- Prof. Dr. med. Markus Löffler (Universität Leipzig)
- Prof. Dr. André Scherag (für das Universitätsklinikum Jena)
Laufzeit und Status: 1.3.2022 – 31.8.2022, Datennutzung abgeschlossen
Bereitgestellte Datenarten: Falldaten, Diagnosen und Laboruntersuchungen
Zusammenfassung:
Es ist manchmal schwierig und langwierig Vorhofflimmern, eine meist chronische Herzrhythmusstörung, bei Patienten und Patientinnen zuverlässig zu diagnostizieren. In der Regel nutzt man dafür ein Langzeit-EKG (Elektrokardiogramm), also eine Messung der Herzströme. Im vorliegenden Projekt NT-proBNP soll nun festgestellt werden, ob man zusätzlich zum EKG auch die Messung des Biomarkers NT-proBNP als Anhaltspunkt für eine zuverlässige Diagnose nutzen kann. (Ein Biomarker ist ein biologisches Merkmal, das in Blut- oder Gewebeproben gemessen werden kann.) Dafür wird der Zusammenhang zwischen Vorhofflimmern und dem Auftreten des Biomarkers NT-proBNP an allen teilnehmenden Unikliniken analysiert.
Link: Beschreibung des Projekts im Forschungsdatenportal für Gesundheit