Physiotherapie

Was passiert?
-
Aktiv: Sie machen selbst mit – z. B. Krankengymnastik, Bewegungs- und Atemtherapie.
-
Passiv: Wir wenden unterstützende Verfahren an – z. B. Wickel/Packungen (Hydrotherapie), Manuelle Lymphdrainage, Massage, Elektro- und Wärmetherapie oder Ultraschall.
-
Physikalische Therapie nutzt „natürliche“ Reize (Wärme, Wasser, Strom, Druck/Bewegung), um Körperfunktionen gezielt zu verbessern – ein zentraler Baustein gerade in der Geriatrie.
Unsere Ziele
-
Schmerzen reduzieren.
-
Beweglichkeit, Belastbarkeit und Muskelkraft verbessern.
-
Durchblutung und Gewebeversorgung fördern.
-
Herz-Kreislauf und Atmung stärken – insgesamt fitter werden.
-
Kurz: Selbstständigkeit erhalten oder zurückgewinnen.
Worauf wir trainieren
Muskelkraft, Gleichgewicht, Gehfähigkeit, Handkraft und -geschicklichkeit sowie Ausdauer. Alltagsnah üben wir z. B. Treppensteigen, Stolperfallen meistern, sicher heben und tragen.
Kontakt
