Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Institut für Humangenetik
  Menü
  • Homepage
  • Allgemeine Informationen
  • Arbeitsbereiche
    • Funktionelle Genetik
    • Molekulargenetik
    • CCB Lab
    • Molekulare Hämatologie
      • Mitarbeiter
    • Molekulare Zytogenetik
    • Molekulargenetische Diagnostik
    • Transplantationsimmunologie
    • Tumorzytogenetik
    • Zytogenetik - Karyotypevolution
    • Einzelzell-Sequenzierung
    • LSM-hochauflösende Mikroskopie
    • IncuCyte Zoom System
    • Optical Genome Mapping (OGM)
    • KI-SupER
    • High-Content Imaging
  • Genetische Beratung
  • Modellvorhaben GenomSeq
  • ReNU-Syndrom
  • Diagnostik
  • Anforderungsscheine
  • Lehre
  • Internes
  • Datenbanken
  • Publikationen
  • Karrierechancen
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
Institut für Humangenetik
  • Homepage
  • Allgemeine Informationen
  • Arbeitsbereiche
    • Funktionelle Genetik
    • Molekulargenetik
    • CCB Lab
    • Molekulare Hämatologie
      • Mitarbeiter
    • Molekulare Zytogenetik
    • Molekulargenetische Diagnostik
    • Transplantationsimmunologie
    • Tumorzytogenetik
    • Zytogenetik - Karyotypevolution
    • Einzelzell-Sequenzierung
    • LSM-hochauflösende Mikroskopie
    • IncuCyte Zoom System
    • Optical Genome Mapping (OGM)
    • KI-SupER
    • High-Content Imaging
  • Genetische Beratung
  • Modellvorhaben GenomSeq
  • ReNU-Syndrom
  • Diagnostik
  • Anforderungsscheine
  • Lehre
  • Internes
  • Datenbanken
  • Publikationen
  • Karrierechancen
Institut für Humangenetik / Arbeitsbereiche / Molekulare Hämatologie

Molekulare Hämatologie

Das Aufgabengebiet der Arbeitsgruppe umfasst die Betreuung der Biobank sowie die Durchführung und Befundung der hämato-onkologischen Molekulardiagnostik der Klinik für Innere Medizin II. Hierzu zählen beispielsweise das molekulare CML-Monitoring als deutsches Referenzlabor im Rahmen nationaler (z.B. CML-V-Studie) und internationaler (z.B. EURO-SKI) klinischer Studien sowie die Diagnostik und molekulare Verlaufskontrolle myeloproliferativer (z.B. JAK2-, CALR-, MPL-, KIT-Mutationen) und myelodysplastischer Erkrankungen („Jena-Leukämie-Chip“). Hierbei kommen modernste molekulargenetische Methoden zum Einsatz, wie z.B. qualitative und quantitative PCR, digitale PCR, Hochdurchsatz-Sequenzierung, Pyrosequenzierung und Next-Generation-Sequencing.

AG Ernst an der KIM2

 

apl. Prof. Dr. med. Thomas Ernst
Abt. Hämatologie und Internistische Onkologie, Klinik für Innere Medizin II,
Leitender Oberarzt

Telefon: +49 3641 9-325824
Fax: +49 3641 9-396852
Homepage Modellvorhaben GenomSeq Lehre Karrierechancen
Allgemeine Informationen ReNU-Syndrom Internes Sitemap
Arbeitsbereiche Diagnostik Datenbanken
Genetische Beratung Anforderungsscheine Publikationen
Impressum
Datenschutz
Europäischer Sozialfonds
Europäische Union - Sozialfonds
TMWWDG
EFRE-EU
Akkreditierungsurkunde Instititut für Humangenetik
Akkreditierungsurkunde Praxis für Humangenetik - ZAM
Akkreditierungsurkunde
Akkreditierungsurkunde
FSU
VUD
Thüringen weltoffen
PBM
Krankenhausspiegel