Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
  Notfall
  Menü
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Patienteninformation
  • Sektion Neuroradiologie
    • Therapie
      • Aneurysma der Hirnarterien
      • Idiopathische intrakranielle Hypertension (IIH)
      • Durale Fistel & AVM
      • Gefäßstenose
      • Akuter Schlaganfall
      • Chronisches Subduralhämatom (cSDH)
      • Schmerztherapie (PRT)
    • Diagnostik
    • Neurovaskuläre Sprechstunde
    • Lehre
    • Mitarbeiter
    • Stellenangebote
    • Zweitmeinung
    • Kontakt
  • Sektion Kinderradiologie
  • Arbeitsgruppen im IDIR
  • Kooperationen und Studien
  • Werner Kaiser Forschungszentrum
  • Lehre
  • Karriere & Weiterbildung
  • Standorte
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
Übersicht
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Patienteninformation
  • Sektion Neuroradiologie
    • Therapie
      • Aneurysma der Hirnarterien
      • Idiopathische intrakranielle Hypertension (IIH)
      • Durale Fistel & AVM
      • Gefäßstenose
      • Akuter Schlaganfall
      • Chronisches Subduralhämatom (cSDH)
      • Schmerztherapie (PRT)
    • Diagnostik
    • Neurovaskuläre Sprechstunde
    • Lehre
    • Mitarbeiter
    • Stellenangebote
    • Zweitmeinung
    • Kontakt
  • Sektion Kinderradiologie
  • Arbeitsgruppen im IDIR
  • Kooperationen und Studien
  • Werner Kaiser Forschungszentrum
  • Lehre
  • Karriere & Weiterbildung
  • Standorte
IDIR / Sektion Neuroradiologie / Therapie / Patientenvorbereitung und Nachbetreuung

Patientenvorbereitung und Nachbetreuung

Patientenvorbereitung

Röntgen

  • Vorbereitung: keine
  • Kontraindikation: Schwangerschaft

CT nativ

  • Vorbereitung: keine
  • Kontraindikation: Schwangerschaft

CT mit KM

  • Vorbereitung: Vorliegen von aktuellen Blutwerten mit Quick, Kreatinin, TSH und aktuelle Medikation
  • Kontraindikation: Schwangerschaft, bek. KM-Allergie
  • CAVE: Nierenschäden, Schilddrüsenfehlfunktion, Metformin-Einnahme

CT-gestützte Punktion

  • Vorbereitung: Vorliegen von aktuellen Blutwerten mit Quick, Kreatinin, TSH und aktuelle Medikation
  • Kontraindikation: Schwangerschaft
  • CAVE: Nierenschäden, Schilddrüsenfehlfunktion, Metformin-Einnahme

Myelographie

  • Vorbereitung: Vorliegen von aktuellen Blutwerten mit Quick, Kreatinin, TSH und aktuelle Medikation
  • Kontraindikation: Schwangerschaft, Gerinnungsstörungen
  • CAVE: Nierenschäden, Schilddrüsenfehlfunktion, Metformin-Einnahme

MRT

Kontraindikation:

  • Pat. mit Herzschrittmacher
  • größere Metallsplitter z.B. Granatsplitter
  • Implantate z.B. Schmerzmittelpumpen oder Ohrimplantate (Herstellernachweis der Kernspintauglichkeit erforderlich)
  • Aneurysmaclips vor 1995 (ebenfalls Herstellernachweis erforderlich)

MRT mit Kontrastmittel

  • Vorbereitung: Vorliegen von aktuellen Blutwerten mit Kreatinin
  • Kontraindikation:
    • Pat. mit Herzschrittmachern
    • größere Metallsplitter z.B. Granatsplittern
    • Implantate z.B. Schmerzmittelpumpen oder Ohrimplantaten (Herstellernachweis der Kernspintauglichkeit erforderlich)
    • Aneurysmaclips vor 1995 (ebenfalls Herstellernachweis erforderlich)
  • CAVE: Schwangerschaft, Intrauterinspiralen, Tätowierungen, Zahnspangen, Schminke

MR-Spektroskopie

Kontraindikation:

  • Pat. mit Herzschrittmacher
  • größere Metallsplitter z.B. Granatsplitter
  • Implantate z.B. Schmerzmittelpumpen oder Ohrimplantate (Herstellernachweis der Kernspintauglichkeit erforderlich)
  • Aneurysmaclips vor 1995 (ebenfalls Herstellernachweis erforderlich)

Funktionelle MRT

Kontraindikation:

  • Pat. mit Herzschrittmacher
  • größere Metallsplitter z.B. Granatsplitter
  • Implantate z.B. Schmerzmittelpumpen oder Ohrimplantate (Herstellernachweis der Kernspintauglichkeit erforderlich)
  • Aneurysmaclips vor 1995 (ebenfalls Herstellernachweis erforderlich)

Diagnostische Angiographie

  • Vorbereitung: nüchtern, Vorliegen von aktuellen Blutwerten mit Quick, Kreatinin, TSH und aktuelle Medikation
  • Kontraindikation: Schwangerschaft, bek. KM-Allergie
  • CAVE: Nierenschäden, Schilddrüsenfehlfunktion, Metformin-Einnahme

Interventionelle Angiographie

  • Vorbereitung: stationäre Aufnahme, Prämedikation, nüchtern, Vorliegen von aktuellen Blutwerten mit Quick, Kreatinin, TSH und aktuelle Medikation
  • Kontraindikation: Schwangerschaft (ausser bei vitaler Indikation)
  • CAVE: Nierenschäden, Schilddrüsenfehlfunktion, Metformin-Einnahme

Postinterventionelle Nachbehandlung

Die postinterventionellen Behandlungskonzepte sind individuell verschieden und werden vom behandelnden Neuroradiologen festgelegt.

 

Für Patienten:

Bitte halten Sie die von Ihrem behandelnden Neuroradiologen festgelegte Medikation genau ein und setzen Sie die Medikamente nicht ohne Rücksprache mit dem behandelnden Arzt ab, dies kann sonst fatale Folgen haben. Falls Sie Ihre Medikation nicht gut vertragen sollten,  besprechen Sie dies bitte umgehend mit Ihrem behandelnden Arzt, der jederzeit Rücksprache mit uns halten kann.

 

Für Ärzte:

In der Regel wird die Nachbehandlung nach Intervention (Coiling, Stenting, etc.) individuell festgelegt, wir geben dem Patienten postinterventionell ein entsprechendes Protokoll mit, für Auskünfte und Rückfragen stehen wir jederzeit zur Verfügung.

Startseite Sektion Kinderradiologie Lehre
Wir über uns Arbeitsgruppen im IDIR Karriere & Weiterbildung
Patienteninformation Kooperationen und Studien Standorte
Sektion Neuroradiologie Werner Kaiser Forschungszentrum
Impressum
Datenschutz
zur Friedrich-Schiller-Universität Jena
zum Verband der Universitätsklinika Deutschlands
zur Aktion Thüringen weltoffen
zum Patient Blood Management
zum Krankenhausspiegel Thüringen