Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
EKF Forschungskolleg "Infektionen im Kardiovaskulären System • IKARUS"
  Notfall
  Menü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über IKARUS
  • Forschung
  • Veranstaltungen
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
IKARUS
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über IKARUS
  • Forschung
  • Veranstaltungen
Startseite / Aktuelles / Auftaktvortrag im zweiten Förderjahr
Auftaktvortrag im zweiten Förderjahr

26.08.2025

Vortrag beleuchtet den klinischen Einsatz von Bakteriophagen in der Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie

Jena • Mit seinem Vortrag zur »Bakteriophagentherapie bei kritischen Infektionen in der Herz-, Thorax- und Gefäßchirurigie« eröffnete Prof. Christian Kühn, Medizinische Hochschule Hannover, die IKARUS.seminarreihe im 2. Förderjahr. 

Prof. Kühn stellte die aktuelle Forschung und seine klinischen Erfahrungen beim Einsatz einer personalisierten Phagentherapie bei antibiotikaresistenten Infektionen vor.

Prof. Christian Kühn, Medizinische Hochschule Hannover
Prof. Christian Kühn, Medizinische Hochschule Hannover

Besonders spannend war auch die sich anschließende, fast vortragslange Diskussion, die den Seminarcharakter der Vorträge am Forschungskolleg anschaulich unterstreicht. Dabei wurden konkrete Anwendungsfragen, regulatorische Hürden und interdisziplinäre Perspektiven intensiv diskutiert

Kontakt:

Karolin Ulbricht
Koordinatorin

Institut für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene
Universitätsklinikum Jena

Telefon: +49 (0) 3641 9-314717
E-Mail:

Startseite Veranstaltungen
Aktuelles
Über IKARUS
Forschung
Else Kröner-Fresenius-Stiftung
Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung
zur Friedrich-Schiller-Universität Jena
zum Verband der Universitätsklinika Deutschlands
zur Aktion Thüringen weltoffen
zum Patient Blood Management
zum Krankenhausspiegel Thüringen