Jena • Das interdisziplinäre Endokarditisboard hat seine Arbeit am Universitätsklinikum Jena in neuer, eigenständiger Struktur erfolgreich aufgenommen. Zuvor im Kardioboard integriert, wurde es auf Grund der hohen Nachfrage, zahlreicher Patientenfälle und des zunehmenden fachlichen Bedarfs als separates Board etabliert – mit dem Ziel, die Versorgung noch professioneller und fokussierter zu gestalten. Es bündelt die Expertise verschiedener Disziplinen, um Diagnose- und Therapieentscheidungen bei (Verdacht auf) infektiöser Endokarditis frühzeitig und evidenzbasiert zu optimieren.
Eigenständiges Endokarditisboard stärkt Versorgung und Forschung in Jena
12.08.2025
Neustrukturierung eines bewährten Formats zur Verbesserung der Endokarditisversorgung
Der strukturierte interdisziplinäre Austausch stärkt sowohl die patientennahe Versorgung als auch innovative Forschungsansätze. Getragen wird das Board von den Kolleginnen und Kollegen der Infektionsmedizin, Herzchirurgie, Kardiologie, Mikrobiologie und Nuklearmedizin getragen; organisatorisch unterstützt durch IKARUS.
Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.

