Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
EKF Forschungskolleg "Infektionen im Kardiovaskulären System • IKARUS"
  Notfall
  Menü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über IKARUS
  • Forschung
  • Veranstaltungen
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
IKARUS
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über IKARUS
  • Forschung
  • Veranstaltungen
Startseite / Aktuelles / Klausurtag zum Förderjahresende
Klausurtag zum Förderjahresende

26.06.2025

Projektreflexion, Expertenfeedback und Impulse zum Einsatz von KI im Forschungsalltag

Jena • Zum Abschluss des 1. Förderjahres haben wir auf unserem Klausurtag gemeinsam auf die Fortschritte der sieben Forschungsprojekte geblickt, neue Ideen diskutiert und wertvolles Feedback vom Scientific Advisory Board erhalten. Wir bedanken uns herzlich bei Prof. Dr. Johann Bauersachs (Hannover), Prof. Dr. Mahmoud Diab (Wuppertal), Prof. Dr. Achim Kaasch (Magdeburg) und Prof. Dr. Laurent Poirel (Fribourg) für ihre Expertise und Impulse.

Den Abschluss eines intensiven und gemeinschaftlich geprägten Tages bildete der spannende und zeitgemäße Workshop von Dr. Alexander Schiller über die Chancen, Nutzen und Risiken von »KI im Forschungsumfeld«. 

Wir sind freuen uns auf das neue Jahr mit unseren Clinician Scientists und ihren wichtigen Forschungsprojekten.

v. l. n. r., vorne: Oliwia Makarewicz, Sara Madzgalla, Mathias Pletz, Bettina Löffler, Philine Fleckenstein, Micha Banz, Sebastian Freiburger, Daniela Röll

v. l. n. r., hinten: Karolin Ulbricht, Jürgen Bogoviku, Stefan Hagel, Sandesh Dinesh, Murat Mukharyamov, Stefan Glöckner
v. l. n. r., vorne: Oliwia Makarewicz, Sara Madzgalla, Mathias Pletz, Bettina Löffler, Philine Fleckenstein, Micha Banz, Sebastian Freiburger, Daniela Röll v. l. n. r., hinten: Karolin Ulbricht, Jürgen Bogoviku, Stefan Hagel, Sandesh Dinesh, Murat Mukharyamov, Stefan Glöckner
links: Dr. Alexander Schiller beim Workshop »KI im  Forschungsumfeld«
links: Dr. Alexander Schiller beim Workshop »KI im Forschungsumfeld«

Kontakt:

Karolin Ulbricht
Koordinatorin

Institut für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene
Universitätsklinikum Jena

Telefon: +49 (0) 3641 9-314717
E-Mail:

Startseite Veranstaltungen
Aktuelles
Über IKARUS
Forschung
Else Kröner-Fresenius-Stiftung
Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung
zur Friedrich-Schiller-Universität Jena
zum Verband der Universitätsklinika Deutschlands
zur Aktion Thüringen weltoffen
zum Patient Blood Management
zum Krankenhausspiegel Thüringen