Optimierung von Behandlungsdauer und Therapieregime in der infektiösen Endokarditis durch Analyse mikrobieller zellfreier DNA
Dieses Projekt untersucht das Potenzial mikrobiell zellfreier DNA (mcfDNA) im peripheren Blut als innovativen Biomarker zur beschleunigten Erregeridentifikation und zur Echtzeitüberwachung therapeutischer Maßnahmen bei infektiöser Endokarditis. Durch den Einsatz von Sequenzierungstechnologien der dritten Generation sollen Infektionsdynamiken präzise nachverfolgt und der Therapieerfolg bewertet werden, um das Risiko sowohl einer Über- als auch einer Untertherapie zu reduzieren.