Unser OP-Team besteht aus hochqualifizierten Fachkräften, die in interdisziplinären Teams mit bis zu 15 Mitarbeitenden pro Fachbereich arbeiten. Jeder Bereich wird von einem erfahrenen Teamleiter koordiniert, um eine effiziente und professionelle Arbeitsweise sicherzustellen.
Wir unterstützen uns teamübergreifend bei Ruf- und Anwesenheitsdiensten, um eine reibungslose Versorgung rund um die Uhr zu gewährleisten. Neue Mitarbeitende profitieren von einer strukturierten Einarbeitung, die sie optimal auf ihre Aufgaben vorbereitet.
Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die fachliche Integration internationaler OTAs, um ein starkes und vielfältiges Team zu fördern.
Gemeinsam stehen wir für Qualität, Kompetenz und kollegiale
Zusammenarbeit im OP.
Die Fachweiterbildung OP-Pflege qualifiziert Pflegefachpersonen für die hochspezialisierte Arbeit im operativen Bereich. Innerhalb von zwei Jahren erwerben die Teilnehmenden fundiertes Wissen und praktische Kompetenzen für die Vorbereitung, Assistenz und Nachsorge bei operativen Eingriffen unterschiedlichster Fachrichtungen.
Die Weiterbildung umfasst insgesamt 1.800 Stunden – aufgeteilt in mindestens 720 Stunden Theorie und umfassende praktische Einsätze in verschiedenen OP-Fachbereichen sowie angrenzenden Funktionsabteilungen. Inhalte sind unter anderem OP-Organisation, Instrumentier- und Springertätigkeiten, Hygiene, Anatomie, Anästhesiologische Grundlagen, rechtliche Rahmenbedingungen sowie Kommunikation im OP-Team.
Die theoretische Ausbildung erfolgt gemäß den Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), der erfolgreiche Abschluss wird mit einem staatlich anerkannten Zeugnis nach dem Thüringer Weiterbildungsgesetz bestätigt.
Während der gesamten Weiterbildung stehen Praxisanleitende als fachliche Begleitung zur Verfügung und unterstützen gezielt beim Theorie-Praxis-Transfer im komplexen OP-Umfeld.
Der Start des nächsten Kurses wird durch eine öffentliche Ausschreibung bekannt gegeben.
Weitere Informationen zur Fachweiterbildung OP-Pflege sind hier zu finden.