Jena, November 2025 | Am 7. und 8. November 2025 lädt die Thüringische Krebsgesellschaft e.V. zum 15. Thüringer Krebskongress ein. Unter der Schirmherrschaft von Katharina Schenk, Thüringer Ministerin für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie, findet die zweitägige Veranstaltung in der Hainich Akademie im Ökumenischen Hainich Klinikum in Mühlhausen statt.
Mit dem diesjährigen Kongress wird nicht nur ein Jubiläum begangen, sondern auch ein Zeichen gesetzt: „Mit dem 15. Thüringer Krebskongress möchte die Krebsgesellschaft zeigen, dass onkologische Kompetenz und Engagement in ganz Thüringen zuhause sind – auch abseits der großen Städte. Wissen zu teilen heißt, Versorgung und Zuversicht zu stärken,“ so Dr. med. Steffi Busch, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, gynäkologische Onkologin und Palliativmedizinerin, Kongresspräsidentin und wissenschaftliche Leiterin des diesjährigen Kongresses.
Im Freistaat Thüringen erhalten täglich knapp 40 Menschen die Diagnose Krebs – das sind jährlich um die 14.000 Neuerkrankungen. Die Auseinandersetzung mit der Krankheit betrifft damit unzählige Familien, Kolleginnen und Kollegen sowie Freundinnen und Freunde. Der Thüringer Krebskongress bietet Raum für fachlichen Austausch, neue Impulse aus Wissenschaft und Praxis sowie für persönliche Begegnungen zwischen Fachleuten und Betroffenen.
Am Freitag, dem 7. November, richtet sich das Forum für Patientinnen und Patienten an Erkrankte, Angehörige und Interessierte. In verschiedenen Formaten geht es um Themen wie Therapie, Nachsorge, Lebensqualität und seelische Gesundheit. Etwas ganz Besonderes wird das „Speed-Dating – Die Ärztin, der Arzt im Gespräch“, das Besucherinnen und Besuchern Gelegenheit zu persönlichen Fragen und Gesprächen mit Fachleuten bietet.
Am Samstag, den 8. November, folgt das wissenschaftliche Programm für Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte und onkologisches Fachpersonal. In mehreren Schwerpunktsitzungen werden aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Onkologie vorgestellt und diskutiert. „Zudem wird ein Augenmerk auf die Verbesserung der Versorgung von Krebspatientinnen und -patienten im ländlichen Raum gelegt“, so der Vorsitzende der Thüringischen Krebsgesellschaft e.V., Prof. Dr. med. Andreas Hochhaus: „Mit dem von der Deutschen Krebshilfe e.V. geförderten Projekt KONKRET, welches im Rahmen der Kongresseröffnung vorgestellt wird, sollen dezentrale onkologische Versorgungsstrukturen für die ländlichen Regionen Thüringens geschaffen werden.“
Der mittlerweile traditionelle und alle zwei Jahre stattfindende Thüringer Krebskongress bietet Gelegenheit zum interdisziplinären Austausch, zur Vernetzung und zur gemeinsamen Diskussion neuer Wege in der Krebsmedizin.“
Durch den Veranstaltungsort Mühlhausen rückt der Kongress bewusst in den ländlichen Raum. Damit unterstreicht die Thüringische Krebsgesellschaft e.V. die Bedeutung flächendeckender Versorgung und gleichwertiger Zugänge zu Information und Austausch in allen Regionen des Freistaates.
Die Teilnahme an beiden Kongresstagen ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Das detaillierte Hauptprogramm sowie weitere Informationen stehen online zur Verfügung unter www.thueringische-krebsgesellschaft.de/thueringer-krebs-kongress-2025.
Für Presse-Rückfragen: Astrid Heßmer, Geschäftsführung, Am Alten Güterbahnhof 5, 07743 Jena, Telefon: 03641-33 69 86 oder mobil: 0172-45 46 478,
Die Thüringische Krebsgesellschaft e.V.
Die Thüringische Krebsgesellschaft e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit mehr als 30 Jahren für die Verbesserung der Versorgung Krebserkrankter in ganz Thüringen sowie für die Aufklärung rund um das Thema Krebs einsetzt. Er wird getragen durch aktive Mitglieder, Spenden und freiwillige Zuwendungen. Als Landeskrebsgesellschaft ist sie Mitglied der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. mit Sitz in Berlin. Die mittlerweile sieben Beratungsstellen in Thüringen unterstützen Patientinnen und Patienten sowie ihre Angehörigen kostenfrei bei psychosozialen und psychoonkologischen Fragen und Problemen. Einer der wichtigsten Arbeitsschwerpunkte der Thüringischen Krebsgesellschaft e.V. ist die Prävention von Krebserkrankungen und die Förderung der Krebsforschung. Ergänzend wird ein umfangreiches Kurs- und Veranstaltungsprogramm angeboten. Nähere Informationen finden Sie unter www.thueringische-krebsgesellschaft.de.

