Die diesjährigen Dornburg Cancer Talks des Mitteldeutschen Krebszentrums fanden am 02.09.2025 traditionell im Alten Schloss Dornburg statt. Insgesamt 62 junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beider Standorte – Jena und Leipzig – kamen zusammen, um ihre aktuellen Forschungsarbeiten zu präsentieren und sich über neue Entwicklungen in der Krebsforschung auszutauschen.
Das Programm umfasste 17 Fachvorträge und 14 Posterpräsentationen, die ein breites Spektrum an Themen von molekularen Mechanismen bis hin zu innovativen Therapiestrategien abdeckten. Die lebhaften Diskussionen waren geprägt von einem offenen, konstruktiven Austausch und boten den Teilnehmenden wertvolles Feedback für ihre weiteren Projekte.
Die Dornburg Cancer Talks bestätigten sich auch in diesem Jahr mit ihrem besonderen Wert für die Nachwuchsförderung: In einem konzentrierten Rahmen entstand eine offene, persönliche Atmosphäre, die intensiven Austausch, enge Vernetzung und die Entwicklung neuer Ideen begünstigte. Der Kongress machte deutlich, wie wichtig die Förderung junger Talente für die Zukunft der Onkologie ist. Mit engagierten Beiträgen, neuen Ideen und einem starken Netzwerk hat die nächste Generation von Krebsforscherinnen und -forschern in Dornburg eindrucksvoll gezeigt, dass sie bereit ist!
Angekündigt wurden außerdem zwei neue Förderinitiativen für den wissenschaftlichen Nachwuchs: das „Mentoring Program“, das gezielt auf individuelle Karriereförderung setzt, sowie das „Tandem Project“, das junge Forschende zur Standort übergreifenden interdisziplinären Kooperationen ermutigen soll. Beide Programme wurden von den Teilnehmenden mit großem Interesse aufgenommen.
Ein Dank gilt allen Teilnehmenden! Wir freuen uns auf die Dornburg Cancer Talks 2026!