Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Mitteldeutsches Krebszentrum
  Menü
  • Das Mitteldeutsche Krebszentrum
  • Unser Expertinnen- und Expertennetzwerk
  • Klinische Studien
  • Angebote für Patientinnen und Patienten
  • Angebote für Selbsthilfegruppen
  • Krebsprävention und -früherkennung
  • Forschung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Das Mitteldeutsche Krebszentrum
  • Unser Expertinnen- und Expertennetzwerk
  • Klinische Studien
  • Angebote für Patientinnen und Patienten
  • Angebote für Selbsthilfegruppen
  • Krebsprävention und -früherkennung
  • Forschung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Mitteldeutsches Krebszentrum / Aktuelles / Gemeinsam stark gegen Krebs

17.03.2025

Gemeinsam stark gegen Krebs

Jena | Mitteldeutsches Krebszentrum lädt zum Krebspatiententag am 29. März in Jena ein

Der Krebspatiententag in Jena verspricht wieder ein abwechslungsreiches Programm mit Workshops und Austausch auf Augenhöhe. Foto: Szabo/UKJ
Der Krebspatiententag in Jena verspricht wieder ein abwechslungsreiches Programm mit Workshops und Austausch auf Augenhöhe. Foto: Szabo/UKJ

Jena (UKJ/kbo). Jährlich erkranken in Thüringen etwa 12.000 Menschen neu an Krebs, alleine am Universitätsklinikum Jena (UKJ) werden 30.000 Patientinnen und Patienten mit einer Krebserkrankung behandelt. „Krebs ist heute in 60 Prozent der Fälle heilbar. Personalisierte Krebsmedizin und neue Entwicklungen in der medikamentösen Behandlung steigern die Chancen auf ein Langzeitüberleben. Aber: Es geht nicht nur um Heilung, sondern auch darum, mit einem nicht völlig verschwundenen Krebs gut zu leben. Auch die Lebensqualität der Betroffenen gehört in den Fokus“, sagt Professor Andreas Hochhaus, Direktor des Mitteldeutschen Krebszentrums (CCCG) am Standort Jena. Unter dem Motto „Gemeinsam stark: ganzheitliche Unterstützung und neue Perspektiven“ richtet das CCCG daher wieder einen Krebspatiententag am Samstag, 29. März 2025, zwischen 10 und 15 Uhr in den Hörsälen der Friedrich-Schiller-Universität am Ernst-Abbe-Platz aus. Betroffene – Patientinnen und Patienten, Angehörige, Freunde und Interessierte – können sich hier untereinander und gemeinsam mit Krebsexpertinnen und -experten über ganzheitliche Ansätze, Unterstützungsangebote und neue Entwicklungen in der Krebsbehandlung austauschen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht notwendig.

Workshops, unterstützende Angebote und Austausch auf Augenhöhe

Auch in diesem Jahr hat das Team des Mitteldeutschen Krebszentrums ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, das ganz bewusst nicht nur der Information, sondern vor allem dem Austausch auf Augenhöhe, der Vernetzung und dem persönlichen Wohlbefinden für Betroffene dient. So gibt es zwar reichlich Gelegenheit, mit Krebsexperten verschiedener Krebsarten ins Gespräch zu kommen, aber auch Workshops zum Mitmachen wie Tanzen, Kochen oder Yoga und unterstützende Angebote wie Achtsamkeit im Alltag oder Tipps aus der Pflege für Betroffene und Angehörige. Damit auch die ganze Familie teilnehmen kann, wird eine Kinderbetreuung vor Ort angeboten. Wer daran Interesse hat, meldet sich vorab per E-Mail  an.

Inhalt

Foto: Szabo/UKJ
Foto: Szabo/UKJ

Termin auf einen Blick

Krebspatiententag am Samstag, 29. März

Ort: Hörsäle der FSU am Ernst-Abbe-Platz, Carl-Zeiss-Straße 3, 07743 Jena

Zeit: 10 bis 15 Uhr

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das Mitteldeutsche Krebszentrum Angebote für Selbsthilfegruppen Aktuelles
Unser Expertinnen- und Expertennetzwerk Krebsprävention und -früherkennung Veranstaltungen
Klinische Studien Forschung Impressum
Angebote für Patientinnen und Patienten Aus- und Weiterbildung
UKJ
UKL