Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Mitteldeutsches Krebszentrum
  Menü
  • Das Mitteldeutsche Krebszentrum
  • Unser Expertinnen- und Expertennetzwerk
  • Klinische Studien
  • Angebote für Patientinnen und Patienten
  • Angebote für Selbsthilfegruppen
  • Krebsprävention und -früherkennung
  • Forschung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Das Mitteldeutsche Krebszentrum
  • Unser Expertinnen- und Expertennetzwerk
  • Klinische Studien
  • Angebote für Patientinnen und Patienten
  • Angebote für Selbsthilfegruppen
  • Krebsprävention und -früherkennung
  • Forschung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Mitteldeutsches Krebszentrum / Aktuelles / Künstliche Intelligenz für die Strahlentherapie

26.09.2023

Künstliche Intelligenz für die Strahlentherapie

Jena | Hochmoderner Linearbeschleuniger ermöglicht KI-gestützt eine unmittelbare bildgeführte Anpassung der Bestrahlungsplanung

In der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie des UKJ wird derzeit ein Linearbeschleuniger installiert. Der „Varian Ethos“ wurde am vergangenen Wochenende (23.9.) in das Gebäude der Klinik in Lobeda gebracht und wird nun montiert. Die Inbetriebnahme soll bereits Mitte Dezember erfolgen. 

Das Gerät verbindet adaptive Bestrahlungstechniken mit künstlicher Intelligenz und ermöglicht so erstmalig eine tägliche Anpassung des Bestrahlungsplans an die aktuellen anatomischen Gegebenheiten. Von besonderem Vorteil ist dies zum Beispiel bei der Bestrahlung von Tumoren im Beckenbereich, z.B. an Prostata oder Gebärmutter, deren Position von Tag zu Tag deutlich varieren kann. Auch bei Malignomen mit erfahrungsgemäß raschem Therapieansprechen wie Tumoren im Kopf-Hals-Bereich oder in der Lunge wird auf diese Weise eine noch effektivere Behandlung garantiert.

Als dritter Linearbeschleuniger ergänzt das Bestrahlungssystem der neuesten Generation die hochmoderne Großgerätinfrastruktur am Thüringer Universitätsklinikum. Es wird insbesondere im Rahmen klinischer Forschungsprojekte des Mitteldeutschen Krebszentrums CCCG zum Einsatz kommen. Der Freistaat Thüringen fördert die Investition mit 4,5 Millionen Euro aus dem europäischen EFRE-Programm.

"Wir freuen uns sehr, diese neue Technik als erste radioonkologische Einrichtung in Mitteldeutschland anbieten zu können", betont PD Dr.  Klaus Pietschmann, der kommissarische Direktor der Klinik.

Informationen zur Förderung

Das Mitteldeutsche Krebszentrum Angebote für Selbsthilfegruppen Aktuelles
Unser Expertinnen- und Expertennetzwerk Krebsprävention und -früherkennung Veranstaltungen
Klinische Studien Forschung Impressum
Angebote für Patientinnen und Patienten Aus- und Weiterbildung
UKJ
UKL