Cross-site mentoring program for postdoctoral researchers
To support academic careers.
- Effective instrument for shaping academic careers
- Aligned with the CCCG's research topics
- Across locations
- Expert advice / career counseling
- 2 meetings per year
Das Aus- und Weiterbildungsprogramm hat durch die gemeinsame Entwicklung des UCCL und des UTC Jena zum Mitteldeutschen Krebszentrum deutlich an Vielfalt und Komplexität auf jeder Entwicklungsstufe zugenommen.
Die Joint Postgraduate Lecture Series on Cancer Research findet alle zwei Monate statt und präsentiert aktuelle Themen der onkologischen Forschung.
Ein Pool von Dozentinnen- und Dozenten in der Onkologie bietet Lehrinhalte mit besonderer Standort-Expertise für den jeweils anderen Standort an.
Das Mentoringprogramm für Habilitandinnen und Habilitanden wird an beiden Standorten durch engagierte und namhafte Mentorinnen und Mentoren zu den Forschungsschwer-punkten „Altern und Krebs“, „Optik und Photonik“, „Infektion und Onkologie“, „Zellbasierte und Immuntherapie", "Digital gestützte Präzisionstherapie“ sowie „Psychosoziale Aspekte von Krebs“ angeboten. Interessierten Habilitierende wird der Kontakt über die Geschäftsstellen vermittelt.
Jährlich im September dient das Dornburger Schloss als Kulisse für die Dornburg Cancer Talks (DoCTa), in dem hervorragende Promotionsstudentinnen und -studenten im Mittelpunkt stehen. Die Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler werden auf diesem Weg für einen inhaltlichen Austausch und die Bildung eines Netzwerks zusammengebracht.
Promovierte Ärztinnen und Ärzte können in dem der Promotionsförderung nachgeschalteten strukturierten Clinician Scientist-Programm eigene Forschungsprojekte realisieren und sich wissenschaftlich und klinisch weiterbilden. Darauf aufbauend haben sie die Möglichkeit, als Fachärztinnen und -ärzte auf dem Weg zur Habilitation durch ein Advanced Clinician Scientist-Programm, eine dritte Stufe der Förderung, unterstützt zu werden.
Unsere öffentlich zugängliche Veranstaltungsreihe ‚Cancer Grand Rounds‘ bietet viermal im Jahr themenspezifische Inhalte zu aktuellen onkologischen Entwicklungen in Klinik und Forschung. Das online-Format ermöglicht auch den weiter entfernten Kolleginnen und Kollegen eine unkomplizierte Teilnahme. Unser spannendes und vielfältiges Programm kombiniert aktuelle klinische und wissenschaftliche Themen der Krebsmedizin.
Der jährliche Cancer Congress Compact, ist die zeitnahe und effiziente Nachlese der onkologischen Kongresse ASCO und ESMO eine Plattform für Informationen und Diskussion über die relevantesten Entwicklungen in der Klinischen Onkologie. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, an diesem Austausch teilzunehmen.
Alle Termine und Themen finden Sie unter Veranstaltungen.
Förderung des medizinischen- und naturwissenschaftlichen Nachwuchses vom Studium bis hin zu erfahrenen Clinician und Medical Scientists.
Promovierte Ärztinnen und Ärzte (Clinicians) und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (Medicals) können in strukturierten Förderprogrammen eigene Forschungsprojekte realisieren und sich wissenschaftlich und klinisch weiterbilden. Darauf aufbauend haben sie die Möglichkeit, auf dem Weg zur Habilitation durch ein Advanced Clinician/Medical Scientist-Programm unterstützt zu werden.
Tandem projects between doctoral students from both sites
Application:
Project proposal and research idea
Work pagages and schedule
Contribution of each fellow
CVs of both fellows
Letter of application
For more information and application please contact or