Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
GB Informationstechnologie
  Menü
  • Startseite GB IT
  • Wir über uns
    • Ansprechpartner
      • Workplace und Support
      • Medizinische Applikationen
      • Administrative Applikationen
      • Datenintegrationszentrum
        • Fokus und Aufgaben
        • Services
        • Standardisierung und Interoperabilität
        • Kontakt und Anträge
        • Projektübersicht
          • ASIC
          • HELP
          • STAKI2B2
          • EMerGE-NeT
          • MII-Demonstratorstudie
          • INDEED
          • POLAR
          • NUM-Dashboard
          • NT-proBNP
          • WE-STORM
          • RISK PRINCIPE
          • INTERPOLAR
          • PEDREF 2.0 – Rollout/DE
          • NutriScoPe
          • LABKI2B2
        • Ergebnisse und Weiterführendes
      • Infrastrukturmanagement
      • IT-Governance
  • IT-Services für
  • Projekte
  • Aktuelles
  • Karrierechancen
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
  • Startseite GB IT
  • Wir über uns
    • Ansprechpartner
      • Workplace und Support
      • Medizinische Applikationen
      • Administrative Applikationen
      • Datenintegrationszentrum
        • Fokus und Aufgaben
        • Services
        • Standardisierung und Interoperabilität
        • Kontakt und Anträge
        • Projektübersicht
          • ASIC
          • HELP
          • STAKI2B2
          • EMerGE-NeT
          • MII-Demonstratorstudie
          • INDEED
          • POLAR
          • NUM-Dashboard
          • NT-proBNP
          • WE-STORM
          • RISK PRINCIPE
          • INTERPOLAR
          • PEDREF 2.0 – Rollout/DE
          • NutriScoPe
          • LABKI2B2
        • Ergebnisse und Weiterführendes
      • Infrastrukturmanagement
      • IT-Governance
  • IT-Services für
  • Projekte
  • Aktuelles
  • Karrierechancen
Geschäftsbereich Informationstechnologie / Wir über uns / Ansprechpartner / Datenintegrationszentrum / Projektübersicht / ASIC

ASIC

Projektname: Algorithmic Surveillance of ICU Patients

Projektkategorie: Use Case des SMITH-Konsortiums

Verantwortliche:

  • Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA (Uniklinik RWTH Aachen, für ASIC)
  • PD Dr. med. Frank Bloos (für das Universitätsklinikum Jena)

Laufzeit und Status: 1.1.2018 – 31.12.2022, Datennutzung abgeschlossen

Bereitgestellte Datenarten: u.a. intensivmedizinische Überwachungsdaten

Zusammenfassung:
Im Use Case ASIC soll auf Intensivstationen mittels kontinuierlicher Auswertungen u.a. aus dem Patientendatenmanagementsystem eine Algorithmen-basierte Überwachung des Zustandes kritisch kranker Patienten erfolgen. Damit wird die Voraussetzung für eine frühe Alarmierung bei akutem Lungenversagen (ARDS) geschaffen, die ein schnelles diagnostisches und therapeutisches Eingreifen ermöglichen soll. Diese Daten werden durch High-Performance-Computing analysiert und zur klinischen Entscheidungsunterstützung aufbereitet.

Finanzierung:
Dieses Vorhaben wird im Rahmen der Medizininformatik-Initiative (MII) mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter dem Förderkennzeichen (FKZ), hier standortspezifisches FKZ: 01ZZ1803C gefördert und im Smart Medical Information Technology for Healthcare (SMITH)-Konsortium durchgeführt.

Link: Beschreibung des Projekts im Deutschen Register Klinischer Studien (DRKS)

Startseite GB IT Aktuelles
Wir über uns Karrierechancen
IT-Services für Sitemap
Projekte
Impressum
Datenschutz
zur Friedrich-Schiller-Universität Jena
zum Verband der Universitätsklinika Deutschlands
zur Aktion Thüringen weltoffen
zum Patient Blood Management
zum Krankenhausspiegel Thüringen