EMerGE-NeT
Projektname: Effectiveness of Infection Control Strategies against Intra- and Inter-hospital Transmission of MultidruG-resistant Enterobacteriaceae – Insights from a Multi-level Mathematical NeTwork model
Projektkategorie: standortübergreifendes Forschungsprojekt
Verantwortliche:
- Prof. Dr. med. Rafael Mikolajczyk (Universitätsklinikum Halle (Saale), für EMerGE-NeT)
- Prof. Dr. André Scherag (für das Universitätsklinikum Jena)
Laufzeit und Status: 1.6.2017 – 1.5.2020, Datennutzung abgeschlossen
Bereitgestellte Datenarten: Patientenbewegungsdaten innerhalb des Klinikums
Zusammenfassung:
Ziel des Projektes ist die Erforschung der Übertragung von multiresistenten gastrointestinalen Pathogenen in Gesundheitssystemen ausgewählter Länder in Europa und in Israel. Dabei werden sowohl die Rolle der Patientenströme zwischen den Krankenhäusern und während der stationären Aufenthalte als auch die Eigenschaften unterschiedlicher gastrointestinaler Pathogene betrachtet. Hieraus wird ein generisches Netzwerkmodell entwickelt, in dem die Auswirkungen unterschiedlicher Präventionsstrategien untersucht werden.
Finanzierung:
Dieses Vorhaben ist Teil eines transnationalen Forschungsverbundes im Rahmen der Joint Programming Initiative zu antimikrobieller Resistenz (JPIAMR) und wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter dem Förderkennzeichen (FKZ) 01KI1704A-C gefördert.
Links: