HELP
Projektname: A Hospital-wide EMR-based Computerized Decision Support System to Improve Outcomes of Patients with Bloodstream Infections
Projektkategorie: Use Case des SMITH-Konsortiums
Verantwortliche:
- Prof. Dr. med. Mathias Pletz (Universitätsklinikum Jena)
- Prof. Dr. André Scherag (Universitätsklinikum Jena)
Laufzeit und Status: 1.1.2018 – 31.12.2022, Datennutzung abgeschlossen
Bereitgestellte Datenarten: u.a. mikrobiologische Befunde
Zusammenfassung:
Im Use Case HELP entwickeln wir ein krankenhausweites computergestütztes Entscheidungsunterstützungssystem zur Verbesserung der Ergebnisse von Patienten mit Blutstrominfektionen. Dabei geht es um den zielgerichteten, leitliniengerechten Einsatz von Antibiotika zur Bekämpfung bakterieller Infektionen – insbesondere vor dem Hintergrund einer zu geringen Zahl an ausgebildeten Infektiologen in Deutschland. Der Use Case wird auf Normal- und Intensivstationen an den SMITH-Standorten Jena, Leipzig und Aachen sowie Halle und Essen implementiert und evaluiert.
Finanzierung:
Dieses Vorhaben wird im Rahmen der Medizininformatik-Initiative (MII) mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter dem Förderkennzeichen (FKZ), hier standortspezifisches FKZ: 01ZZ1803C gefördert und im Smart Medical Information Technology for Healthcare (SMITH)-Konsortium durchgeführt.
Link: Beschreibung des Projekts im Deutschen Register Klinischer Studien (DRKS)