Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
GB Informationstechnologie
  Menü
  • Startseite GB IT
  • Wir über uns
    • Ansprechpartner
      • Workplace und Support
      • Medizinische Applikationen
      • Administrative Applikationen
      • Datenintegrationszentrum
        • Fokus und Aufgaben
        • Services
        • Standardisierung und Interoperabilität
        • Kontakt und Anträge
        • Projektübersicht
          • ASIC
          • HELP
          • STAKI2B2
          • EMerGE-NeT
          • MII-Demonstratorstudie
          • INDEED
          • POLAR
          • NUM-Dashboard
          • NT-proBNP
          • WE-STORM
          • RISK PRINCIPE
          • INTERPOLAR
          • PEDREF 2.0 – Rollout/DE
          • NutriScoPe
          • LABKI2B2
        • Ergebnisse und Weiterführendes
      • Infrastrukturmanagement
      • IT-Governance
  • IT-Services für
  • Projekte
  • Aktuelles
  • Karrierechancen
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
  • Startseite GB IT
  • Wir über uns
    • Ansprechpartner
      • Workplace und Support
      • Medizinische Applikationen
      • Administrative Applikationen
      • Datenintegrationszentrum
        • Fokus und Aufgaben
        • Services
        • Standardisierung und Interoperabilität
        • Kontakt und Anträge
        • Projektübersicht
          • ASIC
          • HELP
          • STAKI2B2
          • EMerGE-NeT
          • MII-Demonstratorstudie
          • INDEED
          • POLAR
          • NUM-Dashboard
          • NT-proBNP
          • WE-STORM
          • RISK PRINCIPE
          • INTERPOLAR
          • PEDREF 2.0 – Rollout/DE
          • NutriScoPe
          • LABKI2B2
        • Ergebnisse und Weiterführendes
      • Infrastrukturmanagement
      • IT-Governance
  • IT-Services für
  • Projekte
  • Aktuelles
  • Karrierechancen
Geschäftsbereich Informationstechnologie / Wir über uns / Ansprechpartner / Datenintegrationszentrum / Projektübersicht / NutriScoPe

NutriScoPe

Projektname: Automatisierte Diagnostik von Mangelernährung (Nutricional Scoring) bei stationären Patient:innen

Projektkategorie: Datennutzungsprojekt

Verantwortliche:

  • PD Dr. med. Haiko Schlögl (Universitätsklinikum Leipzig)

Laufzeit und Status: 1.11.2024 – 31.10.2025, laufende Datennutzung

Bereitgestellte Datenarten: u.a. Diagnosen und Prozeduren

Zusammenfassung:
Das Ziel dieser Studie besteht darin, die Gesamt-Prävalenz von Mangelernährung, die Verteilung auf die verschiedenen medizinischen Fachdisziplinen, sowie die Auswirkung, die eine automatisierte Erfassung von Mangelernährung auf deren Therapie im Klinikum und daraus folgend das Patienten-Outcome haben, zu eruieren. Dafür werden Daten aus zwei Universitätskliniken, Leipzig und Jena, beispielhaft untersucht. Ein weiteres Ziel ist es, Cluster von Mangelernährung bezogen auf die Einflüsse von Krankenhaushauptdiagnose, medizinische Fachabteilung in der eine stationäre Therapie erfolgt, Alter und Geschlecht zu bilden und die daraus folgenden medizinischen Konsequenzen in Bezug auf die Behandlungs- und Therapieerfolge zu untersuchen.

Link: Beschreibung des Projekts im Forschungsdatenportal für Gesundheit

Startseite GB IT Aktuelles
Wir über uns Karrierechancen
IT-Services für Sitemap
Projekte
Impressum
Datenschutz
zur Friedrich-Schiller-Universität Jena
zum Verband der Universitätsklinika Deutschlands
zur Aktion Thüringen weltoffen
zum Patient Blood Management
zum Krankenhausspiegel Thüringen