WE-STORM
Projektname: Weather-based Stroke Event and Outcome Risk Modeling
Projektkategorie: Datennutzungsprojekt
Verantwortliche:
- Dr. med. Máté E. Maros MSc (Universitätsmedizin Mannheim)
- PD Dr. med. Florian Rakers (für das Universitätsklinikum Jena)
Laufzeit und Status: 1.3.2022 – 30.11.2022, Datennutzung abgeschlossen
Bereitgestellte Datenarten: Falldaten, Diagnosen, Prozeduren, Laboruntersuchungen und Medikationsgaben
Zusammenfassung:
Hitzewellen führen bekanntermaßen zu einer Häufung von Krankenhauseinweisungen. Im vorliegenden Projekt soll untersucht werden, wie groß der Einfluss der Hitze auf das Schlaganfallrisiko einer Person ist. Dafür wird im ersten Schritt ein Basisrisiko ermittelt, das Patientinnen und Patienten allgemein und in Abhängigkeit von ihrem Gesundheitszustand haben. Im zweiten Schritt wird ermittelt, wie sehr das Schlaganfallrisiko durch eine Hitzewelle in einer Region zunimmt. Dafür werden regionale Daten des Deutschen Wetterdienstes verwendet und gemeinsam mit den Daten zu Aufnahmen mit der Diagnose Schlaganfall aus vielen teilnehmenden Unikliniken analysiert.
Link: Beschreibung des Projekts im Forschungsdatenportal für Gesundheit