April - Kopf-Hals-Tumoren
Unter dem Begriff Kopf-Hals-Tumore werden verschiedene Krebsarten zusammengefasst, die im Kopf-Halsbereich auftreten. Dazu zählen Mundhöhlenkarzinome, Tumore des Rachens (Pharynxkarzinom), des Kehlkopfes (Larynxkarzinom), der Nase und des äußeren Halses, insbesondere der Schilddrüse. Die häufigste einzelne Krebsart im Kopf-Halsbereich ist Kehlkopfkrebs. Alkohol ist ein Risikofaktor und begünstigt das Entstehen von Kopf-Hals-Tumoren, da aufgrund von Alkoholkonsum verschiedene Gewebeschäden im Mund, Rachen und der Speiseröhre entstehen können. Darüber hinaus kann Alkohol die Toxizität bestimmter chemischer Verbindungen erhöhen, die beim Rauchen von Zigaretten entstehen, was das Krebsrisiko weiter steigert. Indem Alkoholkonsum auf ein moderates Maß reduziert oder ganz vermieden wird, kann man das Risiko von Kopf- und Halskrebs erheblich verringern und so mit einem gesünderen Lebensstil zu einer besseren langfristigen Gesundheit beitragen.