Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
GB Informationstechnologie
  Menü
  • Startseite GB IT
  • Wir über uns
    • Ansprechpartner
      • Workplace und Support
      • Medizinische Applikationen
      • Administrative Applikationen
      • Datenintegrationszentrum
        • Fokus und Aufgaben
        • Services
        • Standardisierung und Interoperabilität
        • Kontakt und Anträge
        • Projektübersicht
          • ASIC
          • HELP
          • STAKI2B2
          • EMerGE-NeT
          • MII-Demonstratorstudie
          • INDEED
          • POLAR
          • NUM-Dashboard
          • NT-proBNP
          • WE-STORM
          • RISK PRINCIPE
          • INTERPOLAR
          • PEDREF 2.0 – Rollout/DE
          • NutriScoPe
          • LABKI2B2
        • Ergebnisse und Weiterführendes
      • Infrastrukturmanagement
      • IT-Governance
  • IT-Services für
  • Projekte
  • Aktuelles
  • Karrierechancen
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
  • Startseite GB IT
  • Wir über uns
    • Ansprechpartner
      • Workplace und Support
      • Medizinische Applikationen
      • Administrative Applikationen
      • Datenintegrationszentrum
        • Fokus und Aufgaben
        • Services
        • Standardisierung und Interoperabilität
        • Kontakt und Anträge
        • Projektübersicht
          • ASIC
          • HELP
          • STAKI2B2
          • EMerGE-NeT
          • MII-Demonstratorstudie
          • INDEED
          • POLAR
          • NUM-Dashboard
          • NT-proBNP
          • WE-STORM
          • RISK PRINCIPE
          • INTERPOLAR
          • PEDREF 2.0 – Rollout/DE
          • NutriScoPe
          • LABKI2B2
        • Ergebnisse und Weiterführendes
      • Infrastrukturmanagement
      • IT-Governance
  • IT-Services für
  • Projekte
  • Aktuelles
  • Karrierechancen
Geschäftsbereich Informationstechnologie / Wir über uns / Ansprechpartner / Datenintegrationszentrum / Projektübersicht / INTERPOLAR

INTERPOLAR

Projektname: INTERventional POLypharmacy – drug interActions – Risks

Projektkategorie: Use Case der Medizininformatik-Initiative

Verantwortliche:

  • Prof. Dr. med. Markus Löffler (Universität Leipzig)
  • Prof. Dr. med. Renke Maas (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
  • Prof. Dr. André Scherag (Universitätsklinikum Jena)

Laufzeit und Status: 1.1.2023 – 31.12.2026, laufende Datennutzung

Bereitgestellte Datenarten: u.a. Medikationsdaten

Zusammenfassung:
Der Use Case INTERPOLAR hat das Ziel, mit einem Algorithmus Krankenhauspatientinnen und -patienten zu identifizieren, die ein hohes Risiko für klinisch relevante und beeinflussbare Medikationsprobleme haben. Krankenhausapothekerinnen und -apotheker können sich so gezielt den Patientinnen und Patienten widmen, die von ihrer Beurteilung am meisten profitieren. Durch Expertinnen und Experten ausgewählte Risiko-Trigger unterstützen Krankenhausapothekerinnen und -apotheker dabei gezielt, Patientinnen und Patienten mit einem erhöhten Risiko für Medikationsprobleme zu finden. Damit kann die Risikoeinschätzung in der Routinebeurteilung beschleunigt und die Medikationsanalyse für gefährdete Patientinnen und Patienten fokussiert werden. Begleitende Studien sollen zeigen, dass die IT-gestützte Risikobewertung die Zahl der Arzneimittelzwischenfälle deutlich reduziert.

Finanzierung:
Dieses Vorhaben wird im Rahmen der Medizininformatik-Initiative (MII) mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter dem Förderkennzeichen (FKZ), hier standortspezifisches FKZ: 01ZZ2320H gefördert.

Link: Beschreibung des Projekts auf der Website der Medizininformatik-Initiative

Startseite GB IT Aktuelles
Wir über uns Karrierechancen
IT-Services für Sitemap
Projekte
Impressum
Datenschutz
zur Friedrich-Schiller-Universität Jena
zum Verband der Universitätsklinika Deutschlands
zur Aktion Thüringen weltoffen
zum Patient Blood Management
zum Krankenhausspiegel Thüringen