Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Klinik für Geriatrie
  Notfall
  Menü
  • Über uns
  • Klinik
    • Team
      • Ärztliches Personal
      • Pflege
      • Sozialdienst
      • Physiotherapie
      • Ergotherapie
      • Logopädie
      • Psychologen
    • Geriatriestation
    • Zertifikate
  • Patientenanmeldung durch Hausarzt (online)
  • Ärztliche Fortbildung
  • Downloads
  • Links
  • Karrierechancen
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
  • Über uns
  • Klinik
    • Team
      • Ärztliches Personal
      • Pflege
      • Sozialdienst
      • Physiotherapie
      • Ergotherapie
      • Logopädie
      • Psychologen
    • Geriatriestation
    • Zertifikate
  • Patientenanmeldung durch Hausarzt (online)
  • Ärztliche Fortbildung
  • Downloads
  • Links
  • Karrierechancen
Startseite / Klinik / Team / Pflege

Pflege

 
 

Qualifikation der Pflege

Examinierte Krankenpfleger/innen

  • unsere Krankenpfleger/innen stammen aus verschiedenen Bereichen, wie z.B. Intensivmedizin, zentrale Notaufnahme, Infektologie, Radiologie, HNO, Hautklinik, Herzchirurgie, Rheumatologie und Augenklinik

 

Examinierte Altenpfleger/innen

  • unsere Altenpflegerinnen bringen ihre Erfahrungen aus Alten- und Pflegeheimen, betreutem Wohnen und ambulanten Pflegediensten mit ein

 

Krankenpflegehelfer/innen

Zusatzqualifikationen der Mitarbeiter

  • Grundkurs Kinästhetik, Bobath, Basale Stimulation
  • Kurs aktivierend - therapeutische Pflege
  • Inkontinenzberatung
  • FB Wundmanagement, Stomaversorgung
  • Kurs "Demenz erfahren"
  • Teilnahme an Zercur-Geriatrie (Fort- und Weiterbildungslehrgang)

Ziel der Pflege

Leben ist Bewegung!

 

Regelmäßige Bewegung bedeutet Selbstständigkeit und Lebensqualität!

Wir als Teil des therapeutischen Teams einer geriatrischen Abteilung wollen neben der Behandlungspflege (z.B. Medikamentenpflege, Verbandswechsel) die Patienten bei der Erhaltung bzw. Wiederherstellung derer Selbstständigkeit durch aktivierend - therapeutische Pflege unterstützen. Mit verschiedenen Konzepten für die Pflege wie Kinästhetik, Bobath oder basale Stimulation soll der Patient bei den Verrichtungen des täglichen Lebens aktiv gefördert werden.

Die individuellen Bedürfnisse, Fähigkeiten bzw. Möglichkeiten und Ziele der Patienten in körperlicher, psychischer und sozialer Hinsicht werden erkannt und berücksichtigt.

Über uns Downloads
Klinik Links
Patientenanmeldung durch Hausarzt (online) Karrierechancen
Ärztliche Fortbildung Sitemap
Impressum
Datenschutz
zur Friedrich-Schiller-Universität Jena
zum Verband der Universitätsklinika Deutschlands
zur Aktion Thüringen weltoffen
zum Patient Blood Management
zum Krankenhausspiegel Thüringen